Gausbach ist ein Dorf der Brunnen. Einige davon wurden künstlerisch gestaltet und können auf dieser Tour erwandert werden.
Zahlreich reihen sie sich entlang der Murgtalstrasse oder an den oberhalb des Dorfes liegenden Feldwegen aneinander. Dies Gausbacher Brunnen. Seit einigen Jahren erhalten die Brunnen von regionalen Künstlern neue Akzente durch Skulpturen aus Stein oder Bronze , welche jeweils einen historischen Bezug zu den Brunnen darstellen. Die Schweinchen im Saubrunnen weisen z. B. auf eine enge Gasse hin, durch die der Sauhirt früher die Säue trieb. Eine kleine Hexe am Hexenbrunnen unterhalb des Sportplatzes liegt gemütlich auf ihrem Brunnen an den Ringwiesen, wo der Sage nach einmal die Hexen um einen großen Stein getanzt haben sollen. Andere Installationen weisen mit einem Augenzwinkern auf menschlichen Schwächen hin, wie beim Trunkenbold-Esel am Lindenbrunnen vor dem ehemaligen Gasthaus Linde. Rund um die Brunnen und Installationen wurde ein etwa 3,5 Kilometer langer Wanderweg eingerichtet. Insgesamt 11 Stationen können so besucht werden.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S81 oder S8) bis Haltestelle Gausbach, genaue Infos unter www.kvv.de.
Literatur
Kostenfreier Flyer "Wanderparadies Gausbach" erhältlich über die Tourist-Info Forbach (Tel. 07228 390), www.forbach.de oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.
Karte
Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 4,90 Euro.
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Forbach (Tel. 07228 390), www.forbach.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.
Zum Brunnenweg bieten wir Ihnen auch gerne geführte Touren für Gruppen aller Art, z.B. auch mit lustigem Getränkerätsel an verschiedenen Stationen.
Autor:in
Francoise Geyer
Organisation