Rund um Forbach - Großer Ortsrundgang

GPX

PDF

5,65 km lang
Wandern

Dieser 5,5 km lange Rundgang führt Sie rund um den Ortskern von Forbach.

Mit einer Länge von rd. 5,5 km ist dies eine Rundwanderung um den Ortskern von Forbach. Über die Historische Holzbrücke und das Stauwehr des Ruldolf-Fettweis-Werks geht es durch den Ortskern zum Olympiaweg.  Dieser Panoramaweg bietet herrliche Aussicht bevor es wieder hinunter zum Murggarten mit seinen Wasserspielen geht.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Sie beginnen Ihren Weg in Richtung Holzbrücke, bleiben jedoch links auf der Schifferstraße bis unterhalb der Auffahrt zur Ev. Kirche. Hier führt ein kleiner Weg wieder rechts hinunter zur Holzbrücke. Vor der Brücke linkerhand dem Verlauf der Eckstraße bis zum Niederdruckwerk des Rudolf-Fettweis-Werks folgen. Über das Stauwehr führt der Weg auf die andere Seite der Murg. Nun rechterhand einige Stufen hinab. Rudolf-Fettweis-Straße und  Murgstraße bringen Sie wieder in den Ortskern. An der Hauptstraße biegen Sie links ab und folgen dieser bergauf , am Rathaus vorbei, über die B462 zum Mosesbrunnenplatz. Weiter links bergan auf der Klammstraße. Geradeaus führt der Weg, bis rechts die Mozartstraße abzweigt und den Dorfbach überquert. Weiter links haltend geht es kurz die Forststraße hinauf bevor nach dem Wegkreuz links der Olympiaweg abzweigt. Dieser leitet hinüber zur Waldstraße bevor er dann immer links am Hang bleibend als schöner Panoramaweg bis hinüber zur Braidgasse läuft. Über Braidgasse und Braidstraße geht es wieder hinunter bis zur Hauptstraße. Das historische Pflaster bringt Sie über die Klingenbach zum Kirchplatz mit der großen kath. Kirche. Links zwischen den Häusern liegt etwas versteckt der Pfaffenlochweg, der bis zur Landstraße hinunterführt. Nach Überqueren der Ortsdurchfahrt folgt der letzte kleine Abstieg in den Murggarten. Von der Terrasse der Murhalle geht der Spaziergang über die Stried, dann links zur Holzbrücke und von dort wieder zurück zum Bahnhof.

Ausstattung

Festes Schuhwerk empfehlenswert.

Tipp des Autors

Die imposante kath. Kirche in Forbach wird auch Murgtaldom genannt und ist einen Besuch wert.

Anreise & Parken

BAB A5, Abfahrt Rastatt Nord. Auf B462 Richtung Freudenstadt bis Forbach. Der Bahnhof befindet sich am nördlichen Ortseingang, direkt an der Bundesstraße.

Kostenlose öffentliche Parkplätze am Bahnhof Forbach


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S8/S81 bis zum Bahnhof Forbach. Fahrpläne unter www.kvv.de.

Literatur

Kostenfreier Flyer "Rund um Forbach" erhältlich über die Tourist-Info Forbach (Tel. 07228 390), www.forbach.de oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.

Karte

Wanderkarte Murgtal, 1:25.000, 4. Auflage, 4,90 € Erhältlich bei der Tourist-Information in Forbach, Landstr. 27, 76596 Forbach , Tel. 07228  390 , www.forbach.de oder beim Zweckverband "Im Tal der Murg", Tel. 07225 9813121, www.murgtal.org

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Forbach (Tel. 07228 390), www.forbach.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.

Autor:in

Francoise Geyer

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Tourdaten
Start: Bahnhof Forbach
Ziel: Bahnhof

leicht

01:40:00 h

5,65 km

96 m

93 m

283 m

379 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.