Von ihren Quellen an den Westhängen des Schwarzwaldes bis zur Mündung in den Rhein überwinden Rench, Acher und Bühlot mit ihren zahlreichen Seitenbächen und Zuflüssen jeweils mehr als 700 m Höhenunterschied. Den größten Teil davon haben sie bereits hinter sich, wenn sie aus den steilen Schwarzwaldtälern heraus die Rheinebene erreichen. Die nachfolgenden Touren durchstreifen das weite ebene Land mit seinen Wassern, Seen, Felder, Wiesen und Wäldern bis zum Rheinübergang bei Rheinau-Freistett mit Staustufe, Schiffsschleuse und Fischtreppe.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Alternative für den Rückweg:
Südlich Muckenschopf der "Baumallee entlang der Acher" nach Gamshurst zur Kirche folgen - der Weg führt am "Muckenschopfer Eichenkönig" vorbei, einer mehr als 300-jährigen Eiche mit einer Höhe von über 33 m, und an den Informationstafeln zu den Veränderungen am Lauf der Acher im Verlauf der Geschichte.
Ausstattung
Tipp des Autors
Charakteristische Fachwerkhäuser in den Orten Richtung Rhein, z. B. in Muckenschopf, Membrechtshofen - Rheinstaustufe Rheinau-Gambsheim mit Schiffsschleuse und Fischpass - Heidenkirchl Freistett - Naturinfopfad Membrechtshofen mit Modell Entenfang - Infos zum Hochwasserschutz am Zusammenfluss von Renchflutkanal und alter Rench - Barfußpfad und See - weite Landschaft der Rheinebene mit Panoramaaussicht zum Schwarzwald.
Familien:
Schiffsschleuse und Fischpass an der Rheinstaustufe Rheinau-Gambsheim - von Großweier Abstecher zum Strandbad am Achernsee beim Campingplatz
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Infos / Links
Gathaus Hirsch in Achern-Großweier mit schönem Biergarten - Peter's gute Backstube in Achern
Weitere Infos:
Tourist-Info Achern
Rathaus Am Markt
Rathausplatz 1
77855 Achern
Tel.: 07841 / 642-1900
Autor:in
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
Organisation