Von Weisenbach über den Dachsstein zum Rockertfelsen und zurück nach Weisenbach

GPX

PDF

12,06 km lang
Wandern

Von Weisenbach über den Dachsstein zum Rockertfelsen und zurück nach Weisenbach.

Sehr schöner Wanderweg, durch den herrlichen Wald auf der rechten Murgseite von Hilpertsau. Kurz vor dem Ziel geht es auf einem breiten Waldweg steil bergauf. Am Ziel werden Sie durch die herrliche Aussicht in das Murgal und mit Blick auf Weisenbach belohnt. Wenn Sie nach links oben schauen, können Sie den Hohloh-Turm (Kaiser-Wilhelm-Turm) erkennen.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Weg führt in Weisenbach über die Murgbrücke, rechts ab über die Kelter- und Gaisbachstraße zum Wandweg. Den Wandweg gehen Sie weiter, bis Sie rechts auf den Fußweg stoßen, der nach unten zum ehemaligen Firmengelände der Firma „SIEkap“ führt. Diesen Fußweg gehen Sie hinunter, überqueren die Murg, die Bundesstraße B462 und die Bahngleise der Murgtalbahn. An der linken Seite führt ein Weg hoch in das Wohngebiet von Hilpertsau. Weiter gehen Sie über die Zinsäckerstraße hoch bis zum „Scheuerner Weg“. Den „Scheuerner Weg“ überqueren Sie und gehen den Weg weiter hoch bis zur nächsten Wegkreuzung. Dort sehen Sie rechts eine Schutzhütte.


Sie gehen nun den Breitengrundweg immer weiter
den Berg hoch, durch den herrlichen Wald von Hilpertsau.


Nach dem kurzen steilen Anstieg erreichen Sie den „Dachsstein“ 613 m ü.d.M. von hier aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf das hintere Murgtal, auf das Hohloh-Gebiet und teilweise auf den Gernsbacher Stadtteil Reichental.


Nach einer kurzen Pause gehen Sie noch ein kurzes Stück weiter den Berg hoch, der Beschilderung dem Gernsbacher Stadtteil „Lautenbach“ nach. Nach ca. 2.000 m sehen Sie links einen Fußweg, der nach Gernsbach führt.


Nach dieser Pause führt der Weg weiter bergab zur „Elsbethhütte“. Von diesem Aussichtspunkt aus können Sie das vordere Murgtal bewundern.


Sie gehen weiter den Fußweg bergab und kommen
auf einen breiteren Waldweg, dem „Unteren Rockertweg“.
Hier biegen Sie rechts ab bis zur nächsten Wegkreuzung.
An dieser Wegkreuzung kommen Sie auf den Weg Lautenbach-Hilpertsau. Diesen gehen Sie links ab
bis zum „Rehackerbrunnen“. Dies ist auch ein Platz um sich
von der Bergabwanderung zu erholen.


Ab dem „Rehackerbrunnen“ nehmen Sie den Weg. Sie
kommen an der Schutzhütte vorbei, die Sie beim Aufstieg
schon gesehen haben und gehen immer weiter bergab,
bis Sie rechts auf einen Weg stoßen. Auf diesem
„Scheuerner Weg“, gehen Sie rechts ab, bis Sie in einer
Rechtskurve einen Weg sehen, der nach links unten
führt. Auf diesem Weg gelangen Sie wieder nach Hilpertsau
und nach Weisenbach.

Sicherheitshinweise

Das Begehen der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Aus Gründen der Sicherheit und des Naturschutzes bitten wir, nicht von den markierten Wegen abzugehen. Trittsicherheit erforderlich.

Ausstattung

Festes Schuhwerk empfehlenswert.

Anreise & Parken

Anreise mit dem PKW: BAB A5, Abfahrt Rastatt Nord, auf B462 Richtung Freudenstadt bis Weisenbach

Kostenfreie Parkplätze an der S-Bahn Haltestelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt bis Haltestelle Weisenbach Bahnhof, genaue Infos unter www.kvv.de.

Karte

Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 8,90 Euro.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Weisenbach (Tel. 07224 91830), www.weisenbach.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.

Autor:in

Michael Otte

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Tourdaten
Start: Weisenbach Kirchplatz
Ziel: Weisenbach Kirchplatz

mittel

04:40:00 h

12,06 km

595 m

595 m

178 m

616 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.