Von Löcherberg zum Ibacher Schliff

GPX

PDF

10,53 km lang
Wandern

Diese aussichtsreiche Wanderung führt Sie auf die Höhen der Ortsteile Löcherberg und Ibach. Mit tollen Aussichtspunkten ist dies eine Wanderung, die noch lange in Erinnerung bleibt.

Wanderung auf kleinen Pfaden vorbei an geologischen Besonderheiten: Den Schliffen. Mit Einkehrmöglichkeit und herrlichen Ausblicken.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Ausgangspunkt dieser geologisch Interessanten Wanderung ist bei der Wandertafel an der Schule Löcherberg. Gehen Sie nun der Beschilderung folgend auf dem Renchtalweg in Richtung Oppenau bis zum ehemaligen Hotel Erdrichshof und dem gleichnamigen Schilderstandort. An der Einfahrt zum Parkplatz des Hotels führt ein Waldweg bergauf. Nach ca. 100m biegen Sie rechts ab und folgen nun der gelben Raute dem Hirschbächle entlang bis zum Standort Bolleck und weiter leicht ansteigend zum Bollenbacher Schliff. Dort verlassen Sie den Forstweg und gehen durch den unteren Teil des Bollenbacher Schliffs und weiter vorbei am Rollwasen bis zum Rollwasen Parkplatz. Die Aussicht hier ist überwältigend: Ganz rechts liegt die Hornisgrinde, im Westen die Rheinebene und links die Moos.


Ab hier steigen Sie nun auf einem reizvollen Pfad durch den Ibacher Schliff, diese faszinierende, geologische Besonderheit, in welcher die Spuren der Naturgewalten gut zu erkennen sind. Am oberen Ende des Pfades erreichen Sie den gleichnamigen Wegweiserstandort Ibacher Schliff, von wo aus Sie zum Sattelplatz gehen. Sie verlassen den Platz nach rechts und wandern weiter über die Tanzhütte zum Tanz und weiter über den Fackelplatz zum Braunberg. Dort befindet sich das Berggasthaus "Braunbergstüble", das zur Rast mit herrlicher Aussicht einlädt.


Wandern Sie nun auf der Teerstraße weiter bis zum Matten-Höfle und weiter bergab über den Standort Schirmkopf. Gehen Sie auf einem Forstweg bis zum Ausgangspunkt, der Schule Löcherberg.

Ausstattung

Festes Schuhwerk sowie Trittsicherheit, bei Bedarf Wanderstöcke

Tipp des Autors

Schliff: Eine steile Rinne, welche im Gipfelbereich ihren Ursprung hat und nur im Sandstein in dieser Art anzutreffen ist. Bei Starkregen sind diese Schliffe gefürchtet. Sie führen sehr viel Wasser und Geröll mit sich. Im Renchtal gibt es fünf solcher Schliffe, der letzte große Schaden, den ein Schliff anrichtete, war bei dem Hochwasser 1994 der Schliff an der Kalikutt.

Anreise & Parken

Aus Richtung Appenweier bzw. Freudenstadt über die B28 bis Oppenau - Löcherberg
Parkplätze in der Nähe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegener IC/ICE-Halt ist Offenburg. Von dort mit der Ortenauer S-Bahn 30 min. zum Bahnhof Löcherberg (Richtung Bad Griesbach) oder alternativ mit Buslinie 7137 vom Offenburger Zentralen Busbahnhof (2 min. vom Offenburger Bahnhof) zum Löcherberg Pflug.

Karte

Wanderkarte Renchtal / Ortenau, Massstab 1:35000 vom Schwarzwaldverein in zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.


Wanderkarte Achern - Renchtal/ Hornisgrinde, Maßstab 1:25.000 vom Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Anna-Lena Bruder

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach

Wegpunkte

Schnapsbrunnen am Rollwasen
Industrie-/Werksbesichtigung
Tourdaten
Start: Löcherberg Schulhaus
Ziel: Löcherberg Schulhaus

mittel

04:00:00 h

10,53 km

435 m

435 m

330 m

765 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.