Tel: 07081-8627
"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Ein großartiges Naturerlebnis bietet das Hochmoorgebiet Kaltenbronn auf einer Höhe von rund 880 - 980 m üNN. Es entstand während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren. Heute bietet sich dem Wanderer nur wenige Kilometer von Gernsbach entfernt eine artenarme aber einzigartige Flora und Fauna mit einem Klima wie in Südfinnland. Das neue Infozentrum Kaltenbronn informiert mit einer umfangreichen, interaktiven Ausstellung über Geschichte und Entstehung der Moore, Wälder, Tiere und Pflanzen, zudem werden zahlreiche Erlebnis-Führungen für Jung und Alt geboten."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Ein großartiges Naturerlebnis bietet das Hochmoorgebiet Kaltenbronn auf einer Höhe von rund 880 - 980 m üNN. Es entstand während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren. Heute bietet sich dem Wanderer nur wenige Kilometer von Gernsbach entfernt eine artenarme aber einzigartige Flora und Fauna mit einem Klima wie in Südfinnland. Das neue Infozentrum Kaltenbronn informiert mit einer umfangreichen, interaktiven Ausstellung über Geschichte und Entstehung der Moore, Wälder, Tiere und Pflanzen, zudem werden zahlreiche Erlebnis-Führungen für Jung und Alt geboten."},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER","value":138},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER_DESC","value":138},{"@type":"PropertyValue","name":"SYSTEMID_outdooractive","value":"3801046"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":true},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":60},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":60},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":40}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Gernsbach","postalCode":"76593","streetAddress":"","addressRegion":"Rastatt","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundweg","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":195,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":138,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":138,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":983,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":850,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"medium"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":48.70765,"longitude":8.430057,"line":"48.70765 8.43006 48.7078 8.43132 48.70763 8.43277 48.70661 8.43219 48.70634 8.43363 48.70596 8.4344 48.70576 8.43479 48.7049 8.43553 48.70445 8.43666 48.7038 8.43797 48.70332 8.43876 48.70261 8.43946 48.70174 8.44 48.7011 8.44052 48.70095 8.44055 48.70102 8.43913 48.70123 8.43765 48.70136 8.437 48.7018 8.43626 48.70208 8.43562 48.70214 8.43471 48.70235 8.43356 48.70257 8.43174 48.70288 8.4307 48.7031 8.42912 48.70324 8.42799 48.70319 8.42642 48.70305 8.42574 48.70298 8.42499 48.70276 8.42454 48.70277 8.42404 48.70364 8.42284 48.70398 8.42254 48.70431 8.42248 48.7039 8.42072 48.70366 8.41934 48.70422 8.41861 48.7068 8.41727 48.70997 8.41564 48.71223 8.42108 48.71392 8.4246 48.71423 8.42517 48.71606 8.42692 48.71794 8.42806 48.72115 8.42822 48.72414 8.42895 48.72443 8.42933 48.72443 8.43037 48.72373 8.43055 48.7231 8.43078 48.72198 8.43225 48.72116 8.43355 48.72014 8.43535 48.71968 8.43636 48.71942 8.4377 48.71938 8.43988 48.71913 8.44176 48.7189 8.44207 48.7182 8.44218 48.71784 8.4423 48.71742 8.44276 48.71706 8.44317 48.7166 8.44361 48.71644 8.44395 48.71623 8.44568 48.71624 8.44683 48.71653 8.44894 48.71906 8.44976 48.72062 8.45005 48.7214 8.45075 48.72208 8.45166 48.72293 8.45255 48.72349 8.45341 48.72409 8.45526 48.72472 8.45711 48.72526 8.45831 48.7257 8.46018 48.72614 8.4618 48.72696 8.46344 48.72724 8.4645 48.7271 8.46603 48.72685 8.46697 48.72572 8.46842 48.72486 8.46958 48.72425 8.47037 48.72268 8.4709 48.72213 8.47108 48.72051 8.47074 48.71979 8.47065 48.71958 8.46757 48.71898 8.45879 48.71877 8.4582 48.71549 8.45594 48.71106 8.45274 48.71057 8.45194 48.71003 8.45091 48.70992 8.44971 48.70918 8.44736 48.7089 8.44549 48.70903 8.44266 48.70888 8.44208 48.70848 8.4413 48.70792 8.44052 48.70764 8.43888 48.70763 8.43744 48.70776 8.43586 48.7076 8.43399 48.70765 8.4328 48.70778 8.43133 48.70767 8.43006"},"author":{"@type":["Organization"],"name":" Alessandra Venditti","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2022-03-28T19:23:00+02:00","dateModified":"2025-03-13T16:49:00+01:00","keywords":"robots_noindex,Organisation_Nationalparkregion_Schwarzwald_-_Baiersbronn_/_Murgtal,Author_Alessandra_Venditti,Author_Katrin_Schmitt,import_source_outdooractive,import_sourceid_3801046,low_image_quality","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100276894"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal","url":"https://www.baiersbronn.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://willkommen.nationalparkregion-schwarzwald.de/tour/unterwegs-im-hochmoorgebiet-kaltenbronn"}Beginnen wollen wir unsere Tour am Parkplatz „F“ am Kaltenbronn. Von hier aus führt uns die Tour zum Standort Schlittenhang, rechts ein kurzes Stück hinab und beim Standort Infozentrum links entlang der Straße. (Öffnungszeiten Infozentrum siehe rechts). Wir wandern nun rechts entlang des Diebstichweges bis zum „Hühnerwässerle“. Hier biegen wir nach rechts ab und passieren den versteckt im Wald liegenden Auerhahnenstein. Dieser wurde 1817 zu Ehren von Großherzog Carl Friedrich von Baden errichtet, der an dieser Stelle den letzten von drei Auerhähnen erlegt hatte. Weiter geht es nun oberhalb des Skihangs vorbei zum nächsten Schilderstandort „Hohlohsee“. Wir folgen der Beschilderung und gelangen auf einem schmaleren Pfad hinauf zum Hohlohsee. Auf dem Bohlenweg durchqueren wir das Moor und gelangen schließlich zum Hohlohturm. Mit den letzten Stufen im Turm überwinden wir die 1.000 Meter-Marke und genießen den fantastischen Blick auf das vor uns liegende Murg- und Rheintal bis Vom Turm aus führt uns die Tour weiter in Richtung Schwarzmiss, und zur Kreuzlehütte, an beiden Seiten des Weges sind noch deutlich die Spuren der Orkane „Vivian“ und „Wiebke“ und natürlich „Lothar“ zu sehen. Von der „Kreuzle“ wenden wir uns in Richtung Saatschulhütte und dann links weiter entlang des Oberen Hornweges am Rande des Bannwaldgebiets bis zum Standort „Horn“. Der Bannwald wird oft auch als „Urwald von Morgen“ bezeichnet, hier wird die Natur völlig sich selbst überlassen. Unterwegs lohnt sich sicher auch ein kleiner Abstecher zur „Jägerschaukel“, einer Holzschaukel, die einen weiten Blick nach Wildbad und Dobel gewährt. Über die Weißensteinhütte gelangen wir nun rechts einem Höhepunkt des Weges, dem Bohlenweg durch das Wildseemoor. Die Leonhardhütte markiert schon fast das Ende der Wanderung, vorher folgen wir dem Wegverlauf des Natur-Erlebnisweges mit einigen Erlebnisstationen und an einer ehemaligen Verteidigungsschanze aus dem Spanischen Erbfolgekrieg vorbei zurück zum Kaltenbronn. Kinder können auf dem Trollpfad Abenteuer mit den Trollen erleben und am Wildgehege lassen sich dann ein Hirsch und seine Damen beobachten. Und spätestens jetzt haben wir uns ein ordentliches Vesper redlich verdient.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Parkplatz F - Schlittenhang - Infozentrum - Kaltenbronn - Hühnerwässerle - (Auerhahnenstein) - Hohlohsee - Hohlohturm - Turmweg - Schwarzmiss - Kreuzlehütte - Saatschulhütte - (Jägerschaukel) - Horn - Weißensteinhütte - Wildseemoor - Leonhardhütte - (Trollpfad für Kinder) - Wildgehege - Schlittenhang - Parkplatz F Kaltenbronn
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Hotel-Restaurant Sarbacher, Tel: 07224 93390
Machen Sie von der Weißensteinhütte aus einen Abstecher Richtung Grünhütte (ca. 1km) können Sie auch dort einkehren
Tel: 07081-8627
Autor:in
Organisation
Karte
Wanderkarte "Wandererlebnis Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 8,90 Euro.
In der Nähe