Der Sinfoniesteig vereint auf seinen knapp 33 Kilometern gleich vier Premiumwege der Schwarzwälder Wandersinfonie und so einige Highlights in Bad Peterstal-Griesbach mehr. Verteilt auf zwei Tagesetappen, deren Start- und Zielpunkte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, erwandert man hier neben bekannten Strecken auch die Geheimtipps rund um den Premiumwanderort.
Start der 2-tägigen Wanderung ist am Bahnhof Bad Peterstal. Ein kurzer Spaziergang führt durch den Ort hinein in den Kurpark mit seinen prächtigen Stauden und dem liebevoll angelegten Kräutergarten. Am Freibad angekommen sieht man schon die große Himmelsleiter, die den Einstieg zum Himmelssteig symbolisiert. Nun geht es dem Himmelssteig in entgegengesetzte Richtung folgend stetig bergauf. Durch dichte Wälder und moosbewachsene Täler wandert man vorbei am Trekkingcamp Himmelsterrassen. Warum nicht einmal eine Nacht unterm Sternenzelt verbringen? Wer weiter läuft erhascht bald den ersten Blick auf den Glaswaldsee. Wer möchte und ausreichend Zeit einplant, nimmt den Abstecher hinunter an den See und genießt die Ruhe am "blauen Auge" des mittleren Schwarzwaldes. Nur wenige Kilometer weiter lädt der Griesbacher Genussplatz auf dem Teufelskanzelsteig zu einer Pause mit traumhaftem Fernblick und kühlen Getränken ein. Der folgende Abschnitt des Sinfoniesteigs ist ein wahrer Höhenweg. Auf über 900 Metern Höhe wandert man vorbei an dichtem Farn und lichten Mischwäldern, immer wieder begleitet von Ausblicken in das Tal und tollen Aussichtspunkten. Am Bauernkopf, einem Startplatz für Gleitschirmflieger, eröffnet sich ein Rund-um-Blick auf Bad Griesbach und die umliegenden Höhenzüge. Breite Waldwege führen dann zur Alexanderschanze. Hier endet die erste Etappe und der Nationalparkbus bringt die Wanderer wieder zurück in den Ort.
Die zweite Etappe steht ganz im Zeichen des Genusses. Über steinige Pfade führt der Sinfoniesteig von der Alexanderschanze über ein Teilstück des berühmten Westweges. Hier am Rand des Nationalparks Schwarzwald hat die Natur einen ganz besonderen Zauber. Wir erreichen das Natur- und Sporthotel Zuflucht auf fast 1000 m Höhe. Wie wäre es hier mit einer Kaffeepause? Entspannt wandert man leicht bergab auf breiten Forstwegen und genießt die Ruhe der waldreichen Umgebung. Kurze Zeit später kreuz der Weg den Wiesensteig, den wir nun ein gutes Stück folgen. Die urige Renchtalhütte lädt mit ihrer großen Sonnenterrasse zu einem Zwischenstopp ein. Wer lieber vespert, auf den wartet ein kleines Stück weiter der Martinshof mit seinem Regiomat. Lokale Leckereien vom Bergkäse bis zum Schwarzwälder Schinken gibt es hier direkt aus dem Automaten. Mit kühlen Getränken lässt es sich im anliegenden Garten herrlich rasten. Wer Lust hat, kann in der hauseigenen Whisky Destille Brandhaus 7 einen guten Whisky probieren. Ein kurzes Stück überquert man nun die Fahrstraße vorbei am Hotel Breitenberg und dem Damwildgehege bevor es wieder in den Wald hinein geht. Ein leichtes Auf und Ab durch lichte Mischwälder folgend trifft der Sinfoniesteig am Holderstanzenhof auf den Schwarzwaldsteig. Hier an der Peterstaler Mineralwasserstation locken gut gekühlte Getränke, hauseigener Schnaps und Honig zu einem Zwischenstopp. Stetig bergab wandert man durch schattige Wälder, mal auf breiten Forstwegen, mal auf herausfordernden Pfaden. Relaxen kann man noch einmal auf der gemütlichen Himmelsliege mit traumhaftem Blick auf Bad Peterstal. Saftige Wiesen begleiten den Wanderer weiter hinab durchs Bästenbachtal bevor man wieder in den Wald eintaucht. Immer wieder schweift der Blick hinunter nach Bad Peterstal und auf die umliegenden Berge. Buchen und Kastanien begleiten uns nun zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof Bad Peterstal.
Gut zu wissen
Ausstattung
Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke sind hilfreich.
Tipp des Autors
Eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit am Sinfoniesteig ist das Trekkingcamp Himmelsterrassen.
Anreise & Parken
Etappe 1:
Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, B28 über Oberkirch und Oppenau nach Bad Peterstal-Griesbach, Ortseinfahrt Bad Peterstal, der Bahnhof befindet sich auf der linken Seite
Autobahn A81, Ausfahrt Horb, B28 über Freudenstadt nach Bad Peterstal-Griesbach, Ortsausfahrt Bad Peterstal, der Bahnhof Bad Peterstal befindet sich auf der rechten Seite
Etappe 2:
Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, B28 über Oberkirch und Oppenau nach Bad Peterstal-Griesbach, weiter auf B28 bis zur Alexanderschanze, der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite in der Nähe des Windrads
Autobahn A81, Ausfahrt Horb, B28 über Freudenstadt bis zur Alexanderschanze, der Parkplatz befindet sich auf der linken Seite in der Nähe des Windrads
Etappe 1:
Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Bahnhof in Bad Peterstal (kostenlos, zeitlich unbegrenzt)
Etappe 2:
Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Wanderparkplatz Alexanderschanze (kostenlos, zeitlich unbegrenzt)
Öffentliche Verkehrsmittel
Etappe 1:
Von Offenburg (ICE und IC-Halt) bzw. Appenweier erreichen Sie Bad Peterstal-Griesbach mit der Ortenau-S-Bahn.
Ortenau-S-Bahn (OSB): Haltestelle Bahnhof Bad Peterstal
Südwestbus: Haltestelle Bahnhof Bad Peterstal
Etappe 2:
Von Offenburg (ICE und IC-Halt) bzw. Appenweier erreichen Sie Bad Peterstal-Griesbach mit der Ortenau-S-Bahn.
Ortenau-S-Bahn (OSB): Haltestelle Bahnhof Bad Griesbach
Südwestbus: Haltestelle Bahnhof Bad Griesbach
dann Umstieg in den Nationalparkbus 118 ab Bahnhof Bad Griesbach bis Haltestelle Alexanderschanze
Literatur
Wanderbroschüre Schwarzwälder Wandersinfonie erhältlich in der Touristinfo Bad Peterstal
Karte
Wanderkarte Bad Peterstal-Griesbach Maßstab 1:25.000
Autor:in
Maria Winter
Organisation