Start der 2-tägigen Wanderung ist am Bahnhof Bad Peterstal. Ein kurzer Spaziergang führt durch den Ort hinein zum Kulturhaus Bad Peterstal. Wir wandern über den oberhalb vom Haus liegenden Parkplatz und steigen dort in den Himmelssteig ein. Diesem folgen wir für ca. 7,5 km und stoßen dann auf eine Weggabelung, an der wir den Himmelssteig verlassen und links weiter wandern. An der folgenden Wegkreuzung stoßen wir auf den Renchtalsteig, diesem volgen wir nun steil bergauf. Unser nächstes Ziel ist der Seeblick - ein Rastplatz mit Blick auf den darunter liegenden Glaswaldsee. Wir bleiben auf dem Renchtalsteig bis zur Wegkreuzung "Lettstädter Höhe", dort halten wir uns links und folgen einem breiten Forstweg der uns nach einem knappen Kilometer zum Genussplatz "Marienruhe" am Teufelskanzelsteig führt. Nach einer ausgiebigen Rast wandern wir über den Standort "Bärenfelsen" im Zickzack auf schmalen Pfaden durch ein kleines Wäldchen bergab. Am Ende des Weges halten wir uns rechts und wandern weiter zur Teufelskanzel, einer imposanten Felsformation aus Bundsandstein. Wir erklimmen die Stufen und durchwandern, teils auf fußbreiten Pfaden, achtsam die Teufelskanzel. Oben angekommen halten wir uns links, Richtung Blitzhütte. Diese lassen wir rechts liegen, halten uns bei der nächsten Weggabelung rechts. Beim "Schnepfenmoss" halten wir uns links, Richtung Hildahütte - Bauernkopf. Von hier aus wandern wir weiter zur Alexanderschanze. Hier endet die erste Etappe und der Nationalparkbus bringt uns wieder zurück in den Ort.
Die zweite Etappe steht ganz im Zeichen des Genusses. Über steinige Pfade führt der Sinfoniesteig von der Alexanderschanze über ein Teilstück des berühmten Westweges. Hier, am Rande des Nationalparks Schwarzwald, hat die Natur einen ganz besonderen Zauber. Wir erreichen das Natur- und Sporthotel Zuflucht auf fast 1000 Metern Höhe. Wie wäre es mit einer Kaffeepause? Entspannt wandern wir danach Richtung Buchkopfturm, wo wir eine schöne Aussicht auf das Renchtal genießen. Auf dem Renchtalsteig wandern wir weiter bis zur Renchtalhütte. Die urige Hütte lädt mit ihrer großen Sonnenterrasse zu einem genussvollen Zwischenstopp ein. Wer die Einfachheit eines Picknicks bevorzugt, auf den wartet ein kleines Stück weiter der Martinshof mit seinem Regiomat. Lokale Leckereien vom Bergkäse bis zum Schwarzwälder Schinken gibt es hier direkt aus dem Automaten. Mit kühlen Getränken lässt es sich im anliegenden Garten herrlich rasten. Wer Lust hat kann, nach vorheriger Absprache, in der hauseigenen Whisky Destille Brandhaus7 einen guten Whisky probieren. Ein kurzes Stück überqueren wir nun die Fahrstraße, vorbei am Hotel Breitenberg und dem Damwildgehege, bevor es wieder in den Wald hinein geht. Lichten Mischwälder folgend trifft der Sinfoniesteig am Holderstanzenhof auf den Schwarzwaldsteig. Hier, an der Peterstaler Mineralwasserstation, locken gut gekühlte Getränke, hauseigener Schnaps und Honig zu einem Zwischenstopp. Stetig bergab wandern wir durch schattige Wälder, mal auf breiten Forstwegen, mal auf herausfordernden Pfaden. Relaxen kann man noch einmal oberhalb des Bästenbachtals auf der gemütlichen Himmelsliege mit traumhaften Blick auf Bad Peterstal. Saftige Wiesen begleiten uns nun hinab durchs Bästenbachtal bevor wir wieder in den Wald eintauchen. Immer wieder schweift der Blick hinunter nach Bad Peterstal und auf die umliegenden Berge. Buchen und Kastanien begleiten uns zurück zum Ausgangspunkt.