Herrliche Ausblicke in ein unberührtes Waldgebiet und Besuch des Euting Grabs.
Vom Ruhestein führt der Weg über die Skiwiese auf den Ruhesteinberg zum Seekopf auf 1.055 m. Wer es gemütlicher haben möchte, nutzt den Sessellift. Nach der Gipfelebene führt der Weg durch die wunderbare Grindenlandschaft und den Nationalpark zum romantischen Wildseeblick und gleichzeitig zur Grabstätte von Professor Julius Euting, dem weltberühmten Orientalisten und Direktor der Universitätsbibliothek von Straßburg. Gerne wurde der Mitbegründer und langjährige Präsident des Vogesen-Wanderclubs auch "Ruhesteinvater" genannt. Er betrieb nachhaltig den Wanderwegebau. Vom Württembergischen König wurde ihm seine letzte Ruhestätte hoch oben über dem Wildsee zugesagt. Noch zu Lebzeiten richtete er sich seine Grabstätte, in welcher seine Ascheurne 1913 beigesetzt wurde. Julius Euting richtete eine Stiftung ein. Noch heute wird anlässlich seines Geburtstages am 11. Juli der von ihm geliebte arabische Mocca an seiner Grabstätte getrunken.
Der weitere Wegverlauf führt den Wanderer durch den Bannwald "Wilder See", dem ältesten ausgewiesenen Urwaldgebiet von Baden-Württemberg und Deutschland bis hin zur herrlich gelegenen Darmstädter Hütte (Einkehrmöglichkeit). Zurück zum Ruhestein führt der "Metaweg" mit vielen schönen Aussichtspunkten. Der Ruhestein markiert übrigens seit Jahrhunderten die Grenze zwischen Baden und Württemberg. Seinen Namen hat er von einem großen Sandsteinblock, auf dem einst die Händler und später auch die Wanderer "ausruhten" und dabei ihre teils schweren Lasten zur Rast absetzten.
Gut zu wissen
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Ottenhöfen mit der Linie 425 bis Ruhestein (Mai - Oktober). Mit dem Freizeitbus von Freudenstadt, oder mit der öffentlichene Linie von Baden-Baden her. Detaillierte Fahrpläne unter www.efa-bw.de
Autor:in
Tourist-Info. Seebach
Organisation