Seebach - Wasser-Mühlen-Technik-Weg

GPX

PDF

9,29 km lang
Themenweg

Diese Rundtour führt zuerst entlang des Baches, dann kurz durch den Wald und bietet dann herrliche Ausblicke auf Seebach. Viele Rastmöglichkeiten.

Die als leicht bis mittelschwer einzustufende Erlebniswanderung beginnt ab dem Parkplatz der Mummelseehalle. Dieser besondere Themen-Erlebnisweg soll den Besuchern die Kraft des Wassers und der Natur, sowie deren Nutzung durch den Menschen aufzeigen. Bereits am Ausgangspunkt im Kurpark Seebach ist von der Brücke zum Abenteuerspielplatz die Kraft des Wassers im wilden Acher-Gebirgsbach sichtbar. Nur wenige Meter später stoßen wir auf das erste moderne Wasserkraftwerk. 300 Meter weiter aufwärts können wir eine restaurierte Getreidemahlmühle (Buhnefronze Mühl) bestaunen. Danach kommen wir am ehemaligen Sägewerk Schnurr vorbei, welches früher ebenfalls durch Wasserkraft angetrieben wurde. Doch nicht nur für den mechanischen Antrieb wurde die Wasserkraft genutzt. Die Landwirte steigerten mit der Bewässerung ihrer Wiesen das Graswachstum und den Ertrag. Der Acherweg führt dann am Sägewerk Bohnert mit Wasserkraftanlage vorbei. Nach Passieren des Holzplatzes gehen wir die Deckerhöfe-Straße zwischen den Häusern entlang der Acher weiter und erreichen später über einen Wiesenweg die Deckerhof-Mühle mit schönem Rastplatz. Danach führt uns der Weg entlang des Seebächle aufwärts, über die Sommerseitestraße hinweg, vorbei am Wasser-Auslaufbauwerk der Mühle. Weiter oberhalb queren wir das Seebächle über zwei kleine Holzbrücken. Hier verlassen wir die "wasserreiche Zone" und wandern über den Tannenteich und das Silbergründle bis zum Ferienhof Fischer. Von Mai - Oktober können Wanderer dort von 12 - 18 Uhr jeden Samstag einkehren. Sonst steht in der Brennerei ein Selbstbedienungskühlschrank bereit. Von dort erreichen wir über den Busterbach die Hauptstraße. Rechter Hand sehen wir das ehemalige Sägewerk Börsig, welches vor dem Brand ebenfalls die Wasserkraft in moderner Form nutzte. Wir folgen der Straße links und biegen nur wenige Meter rechts zur Vollmer´s Mühle mit Rastplatz ab. Mit der Mühle haben wir auch den Grimmerswaldbach erreicht. An diesem idyllisch dahinfließenden Wasserlauf wandern wir zurück ins Dorf zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Die Wanderung kann übrigens auch abgekürzt werden. Die Variante Grimmerswald - Vollmer´s Mühle ist 4,9 km lang und die Variante Hinterseebach - Deckerhof Mühle ist 5,9 km lang. Der Weg ist in der Natur sehr gut beschildert.

Gut zu wissen

Tipp des Autors

Tolle Tour mit Kindern! Bei der Tourist-Info. gibt es eine Natur-Rallye-Karte und einen Forscherrucksack zum Ausleihen. Man muss dann auf der Tour Fragen beantworten und kleine Aufgaben erfüllen. Zur Belohnung dürfen die Kinder dann etwas aus der Schatzkiste aussuchen!

Anreise & Parken

Von der Autobahn A 5, Ausfahrt Achern in Richtung Schwarzwaldhochstraße bis Seebach. Von der Schwarzwaldhochstraße B 500 zwischen Ruhestein und Mummelsee auf die L 87 bis Seebach.
Parkplatz bei der Mummelseehalle, Ruhesteinstr. 36, 77889 Seebach.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn bis Achern, dann mit der SWEG bis Ottenhöfen und dann entweder zu Fuß bis Seebach oder mit der Buslinie 425. Siehe auch Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de

Autor:in

Tourist-Info. Seebach

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
Tourdaten
Start: Mummelseehalle, Ruhesteinstr. 36, 77889 Seebach
Ziel: Mummelseehalle, Ruhesteinstr. 36, 77889 Seebach

leicht

02:30:00 h

9,29 km

287 m

287 m

370 m

578 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.