Seebach - Wanderung über den Karlsruher Grat

GPX

PDF

10,67 km lang
Wandern

Anspruchsvolle Rundwanderung über den Klettersteig Karlsruher Grat

Der Beginn dieser sehr anspruchsvollen Wanderung ist gemächlich und führt durch den Kurpark und die Bohnertshöfe über die kleine Weilerstraße "Am Schroffen" bis zum Acherweg. Diesem folgen wir bis nach Ottenhöfen zum Gasthaus Sternen (Einkehrmöglichkeit). Nun führt der Weg ca. 1 km auf der Straße durch den Steinbruchbetrieb zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen. Entlang am rauschenden Wasser führt uns der Weg zum Einstieg in das Klettererlebnis Karlsruher Grat. Am Getränkebrunnen kann man sich vor dem Aufstieg noch stärken. Der Pfad schlängelt sich nun steil ansteigend durch die natürlichen und zum Großteil mit Eichenbäumen bewachsenen Porphyr-Blockhalden, ehe man den nur für gute Kletterer geeignete Abschnitt des Karlsruher Grats mit herrlichen Ausblicken erreicht. Der Weg über den Grat ist durch kein Geländer gesichert. Deshalb sind trockene Witterungsverhältnisse und gutes Schuhwerk erforderlich. Für nicht Schwindelfreie gibt es einen Umgehungsweg. Beide Wege treffen später wieder zusammen und führen weiter ansteigend hinauf zum Bosenstein. Das schöne und sehr ruhig gelegene Almgebiet bietet einen besonderen Naturgenuss. Über einen kleinen Abstecher vom Bosensteiner Eck finden sich gemütliche Gondeln zum Verweilen beim alte Lifthisli am Kernhof und ein Sportgeschäft mit Wander-, Teamwear und Wintersportartikel. Die Selbstbedienungs-Hütte bietet gekühlte Getränke, Hofeis, im Sommer jeden Donnerstag Besichtigung der Schaubrennerei, Edelbrände und kleine Vesper an. Eine weitere Raststation mit Selbstverpflegung ist das Almpfadhüttle am Fuchsmichelhof. Sehenswert ist die kleine Hofkapelle und das Rotwildgehege. Über den Grenzweg geht es zurück nach Seebach, vorbei am Aussichtsfelsen Brente Schrofen. Mit dem Erreichen des Kleinecks ist abermals ein Aussichtshöhepunkt angesagt. Nun sind es über das Baugebiet Kirchberg nur noch wenige Meter bis zur Mummelseehalle.

Gut zu wissen

Ausstattung

Gutes Schuhwerk!

Tipp des Autors

Nur bei trockener Witterung gehen. Wanderer sollte schwindelfrei sein!


 

Anreise & Parken

Autobahn A 5, Ausfahrt Achern, dann weiter in Richtung Schwarzwaldhochstraße bis Seebach.
Oder über die Schwarzwaldhochstraße Abfahrt zwischen Ruhestein und Mummelsee nach Seebach.

Mummelseehalle, Ruhesteinstr. 36, 77889 Seebach. Kostenlos parken.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Achern. Von dort mit der Nebenbahn mit der SWEG bis Ottenhöfen. Von dort mit der Buslinie 425 bis Seebach oder zu Fuß. Detaillierte Fahrpläne unter www.efa-bw.de

Autor:in

Tourist-Info. Seebach

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
Tourdaten
Start: Mummelseehalle, Ruhesteinstr. 36, 77889 Seebach
Ziel: Mummelseehalle, Ruhesteinstr. 36, 77889 Seebach

schwer

02:45:00 h

10,67 km

509 m

502 m

321 m

822 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.