Seebach - Genießerpfad Bosensteiner Almpfad

GPX

PDF

8,90 km lang
Wandern

Auf dem Bosensteiner Almpfad erwartet die Wanderer eine Tour durch ein besonderes Naturgebiet mit teils sehr alten Wäldern in Abwechslung mit herrlichen Aussichten von Felsgruppen und Freiflächen. Als schönes Hochalmgebiet präsentiert sich dabei die einmalige, vom Wald eingeschlossene Kulturlandschaft des Gebietes Kernhof-Bosenstein.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Vom Wanderparkplatz Ruhestein führt der Weg nach überqueren der Schwarzwaldhochstraße durch ein schönes altes Waldgebiet stetig bergab zur Schwarzenkopfstraße (Waldgrillplatz). Nach Querung der Straße verläuft die Tour noch wenige Minuten talwärts und zweigt schließlich an einer Weggabelung links ab. Die Wanderstrecke führt weiter durch den ursprünglichen Bergwald hinauf zum Kernhof. Auf der Anhöhe angekommen erwartet den Wanderer beim Verlassen des Waldes den Anblick des herrlich gelegenen Hochalmgebietes Kernhof - Bosenstein. Dieser erste Blick auf die saftigen Bergwiesen kann auf einer gemütlichen Sitzgruppe ausgiebig genossen werden. Vor der Brennerei des Hofes weist ein alter ausgedienter Brennkessel auf das besondere Brennrecht der Hofbesitzer unserer badischen Region hin. Bei der Raststation "s´alte Lifthisli" mit Selbstversogung für Wanderer kann die erste Stärkung erfolgen. Nach der Pause führt der Weg zunächst über einen Pfad (alter Schulweg) die Wiese hinab, danach vorbei am kleinen Bachlauf wiedder ansteigend und später wechselnd fallend und ansteigend durch den Wald über eine alte Grenzsteinmauer bis zum Scherzenfelsen. Erklimmt man den ungesicherten Felsen, so hat man eine wunderbare Aussicht über Teile des Seebachtales und den Grimmerswald. Die weitere Wanderstrecke führt durch ein unberührt erscheinendes Waldgebiet bis hoch zum malerisch gelegenen Fuchsmichelhof. Dort wartet das Almpfadhüttle auf die Wanderer. In der kleinen Schutzhütte oder davor kann das Rucksackvesper genossen werden. In einem Kühlschrank können kalte Getränke erworben werden. Wer Zeit und Muße hat, kann dem Teersträßlein ein paar Meter hinauf folgen und im eingezäunten Bereich Rotwild und einen Hirsch beobachten oder die prächtige Hofkapelle (Wendelinuskapelle) besichtigen. Weiter führt die Strecke in Richtung Brennte Schrofen, unterwegs mit Rastmöglichkeit auf einer Wohlfühlliege mit schönen Aussichten auf die Hornisgrinde und weitere Berge. Am Brennte Schrofen angekommen, bietet dieser tolle Aussichtsfelsen fantastische Ausblicke auf die Gemeinde Ottenhöfen und die zahlreichen Seitentäler. Eine vom Waldeigentümer erbaute Hütte lädt zur Rast ein. Danach geht es bergauf zur Hochebene. Entlang der saftigen Bergwiesen führt der Weg zur Bosenstein Straße, welche nach kurzer Zeit links abbiegt in den Karl-Ross-Weg, welcher weiter in Richtung Ruhestein führt. Nach ca. 1,5 km zweigt der Weg auf einen alten "schmalen wilden Pfad" ab und führt auf reizvoller Strecke hoch zum Ruhestein, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Dort ist ein Besuch im Nationalparkzentrum Ruhestein mit der interaktiven Ausstellung sehr empfehlenswert. In der daneben liegenden Rasthütte mit schönen Sonnenterrassen kann die Exkursion gemütlich und zünftig ausklingen.

Tipp des Autors

Aufgrund der Höhenlage der gesamten Wegstrecke wir die Wanderzeit von Mai - Oktober empfohlen! Ein Rucksackvesper wird empfohlen! Seit März 2020 sind beide Gasthäuser im Bereich Kernhof/Bosenstein geschlossen. Gekühlte Getränke und kleine Snacks können im Almpfadhüttle am Fuchsmichelhof erworben werden oder bei der Raststation "s´alte Lifthisli" beim Kernhof mit Selbstversorgungsstation mit kalten Getränken, kleinen Vespern und Hofeis.

Anreise & Parken

Über die A5 Ausfahrt Achern bis zur Schwarzwaldhochstraße. Der Ruhestein liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße B500 zwischen Freudenstadt und Baden-Baden.

Wanderparkplatz Ruhestein. Für´s Navi: Schwarzwaldhochstraße 2, 77889 Seebach

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Freudenstadt mit Buslinie 12 oder 21 mit Freizeitlinie F2 oder F11 bis Haltestelle Ruhestein. Von Ottenhöfen mit Buslinie 425 bis Haltestelle Ruhestein.

Karte

Achertal Wandererlebnis, Maßstab 1:25.000, ISBN-Nr. 978-3-939657-85-9

Autor:in

Tourist-Info. Seebach

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
Tourdaten
Start: Ruhestein, 77889 Seebach
Ziel: Ruhestein, 77889 Seebach

mittel

03:00:00 h

8,90 km

363 m

364 m

683 m

915 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.