Die Schneeschuh-Tour für Einsteiger startet an der ehemaligen Glashütte in Baiersbronn-Buhlbach in der Ebene - ideal zum Einlaufen. Danach wartet tief verschneiter Wald, herrliche Aussicht auf Obertal und am Ende der Tour die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr im Forellenhof.
Am Parkplatz Glashütte starten nicht nur die Langlaufloipen, sondern auch ein Rundweg zum Schneeschuhwandern. Die Strecke ist gut ausgeschildert mit den bekannten, pinkfarbenen Wegezeichen speziell für Schneeschuhläufer. Zunächst führt die Strecke entlang der Loipe auf der Ebene ins Tal hinein. Nach einem Anstieg durch den tief verschneiten Wald erreichen Sie einen Punkt mit herrlichem Ausblick auf Obertal. Über den sogenannten „Hänger“ geht es wieder zurück ins Tal zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Die Dauer der Schneeschuh-Tour variiert je nach Schneelage und Kondition. Es besteht unterwegs die Möglichkeit einer ausgeschilderten Abkürzung.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die Strecke ist mit den Wegezeichen für Schneeschuhläufer gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.
Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern.
Winter ist Ruhezeit für Natur und Tiere. Für ein unbeschwertes Wintersportvergnügen bitten wir Sie daher besonders, uns mit der Einhaltung der Verhaltensregeln zu unterstützen, auf den Wegen zu bleiben und Lärm zu vermeiden.
Ausstattung
Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen.
Das Wander-Informationszentrum bietet Schneeschuhe zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih
Tipp des Autors
Bei geeigneter Schneelage bietet die Baiersbronn-Touristik auch geführte Touren an. Das ist besonders empfehlenswert, wenn Sie noch nie auf Schneeschuhen gewandert sind.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Autor:in
Karin Bosch
Organisation