Rund um Forbach - Panoramarunde gesamt ohne Zugangswege

GPX

PDF

21,96 km lang
Wandern

Diese 23 km lange Panoramarunde verbindet den Kernort Forbach mit den drei Ortsteilen Bermersbach, Gausbach und Langenbrand.

Diese Panoramawanderung ist in drei etwa gleich lange Abschnitte unterteilt, die Sie nach eigenem Geschmack auch zu kürzeren Rund- und Streckenwanderungen  nutzen können. Abschnitt 1: südlich von Forbach, Abschnitt 2: über den Bermersbacher Höhenrücken,  Abschnitt 3: zwischen Langenbrand und Gausbach. Die Verknüpfungspunkte zwischen den Abschnitten liegen am Stadtbahnhaltepunkt Langenbrand sowie rechts und links oberhalb Forbachs an der Brückwaldanlage und am Olympiaweg. Die Wege vom Bahnhof Forbach zu den oberhalb gelegenen Verknüpfungspunkten sind ebenfalls durchgängig in beide Richtungen ausgeschildert.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Von der Touristinformation am Rathaus  führt Sie die erste Schleife über die Holzbrücke und einen schmalen WEg hinauf bis zum Mittleren Eckweg unterhalb des Pavillons. Diesem Weg folgend gelangen Sie auf die Schifferstrasse und erreichen das alte Forsthaus am Sasbachtal. Über eine Brücke gelangen Sie auf die andere Murgseite und folgen dem WEg bergauf zum Parkpaltz und zur Bundesstraße. Nach Überquerung dieser führt Sie der Weg bergauf über den Holderbronnweg zum Naturfreundehaus. Im Anschluss passieren Sie die Druckrohrleitungen des Schwarzenbachwerks und folgen der Kapellenstraße zur Marienkapelle oberhalb Forbachs. An der Einmündung zur Klammstraße halten Sie sich links und gleich wieder rechts in die Mozartstraße. Über den Rebbergweg gelangen Sie zum Pavillon mit schöner Aussicht auf Forbach. Dem Weg folgend gelangen Sie zum Sportplatz von  Bermersbach. Eine kleine Schleife vom Turnerheim führt Sie über den Mühlweg in das Bergdorf Bermersbach. Richtung Giersteine mit wiederkehrenden fantastischen Murgtalblicken geht es bergab zum Werk Wolfsheck im Talkessel. und auf der anderen Seite wieder stetig hinauf in den Ortsteil Langenbrand. Fast ständig unterhalb des Waldrands gibt es viel zu sehen.. Dieser Abschnitt Richtung Gausbach ist der aussichtsreichste auf diesem Panoramaweg. Am Gausbacher Hexenplatz vorbei führt der Langenbergweg zur Brückwaldanlage oberhalb von Forbach. Der Rückweg zum Ausgangspunkt erfolgt unterhalb des Pavillons wieder Richtung Holzbrücke.  

Ausstattung

Festes Schuhwerk empfehlenswert.

Tipp des Autors

In Bermersbach reihen sich die Highlights dicht aneinander: Wildgehege, die Mühle mit Backofen und die sagenumwobenen Giersteine liegen am Weg. Auch ein Besuch im Murgtal-Museum lohnt sich.

Anreise & Parken

Auf der B462 bis Forbach. Der Bahnhof befindet sich am nördlichen Ortseingang, direkt an der Bundesstraße. Zugangswege ab Bahnhof Forbach.
Kostenlose öffentliche Parkplätze am Bahnhof Forbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S8/S81 bis zum Bahnhof Forbach. Fahrpläne unter www.kvv.de. Zugangswege ab Bahnhof Forbach.


 

Literatur

Kostenfreier Flyer "Rund um Forbach" erhältlich über die Tourist-Info Forbach (Tel. 07228 390), www.forbach.de oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.


 


 

Karte

Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Information in Forbach, Landstr. 27, 76596 Forbach , Tel. 07228 - 39-0 , www.forbach.de , die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 4,90 Euro.


 

Weitere Infos / Links

Broschüre "Rund um Forbach", erhältlich bei der Tourist-Info Forbach, www.forbach.de  oder beim Zweckverband "Im Tal der Murg" www.murgtal.org.

Autor:in

Francoise Geyer

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Tourdaten
Start: Tourist-Information im Rathaus, Landstr. 27, 76596 Forbach
Ziel: Tourist-Information im Rathaus, Landstr. 27, 76596 Forbach

schwer

07:45:00 h

21,96 km

696 m

697 m

234 m

490 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.