Die erste Etappe des Fernwanderwegs Renchtalsteiges startet beim Bottenauer Rathaus und führt über das Schloss Staufenberg zum Mooskopf mit Aussichtsturm. Ab hier geht es dann wieder talwärts über die Kalikutt zu den Hugenhöfen in Oppenau.
Auf insgesamt fünf Etappen geht der Renchtalsteig durch markante Landschaften, wie das Rebland um Oberkirch, die Grinden im Nationalpark Schwarzwald, sagenumwobene Felswände oder die Allerheiligen Wasserfälle mit Klosterruine. Der Fernwanderweg bietet dem Wanderer eine abwechslungsreiche Strecke entlang der geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten des Tales.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Am Bottenauer Rathaus gehen Sie die Kindergartenstraße 900 m aufwärts bis zur Wallfahrtskapelle St. Wendelin. Ihr Deckengemälde zeigt den heiligen Wendelin mit Engels-Vision und im Hintergrund befindet sich Nußbach mit der altromantischen Kirche. Weiter gehen Sie dann zur Münsterblickhütte und der Teufelskapelle. Ein Wirtschaftsweg führt über Fichtenbuckel, Rohrbacher Eck, Schwarzes Kreuz und Stollenwald zum Illental. Hier haben Sie eine schöne Aussicht zum Schloss Staufenberg und über Durbach in die Rheinebene. Durch die Reben können Sie einen Abstecher zum Schloss Staufenberg machen. Ab dort geht es ca. 150 m wieder leicht ansteigend zum höchsten Punkt der Reben am Waldrand. Von hier wandern Sie leicht abwärts bis zur ehmaligen Stollenburg und dann vorbei an Stollenwald Hölzle, Brandstetter Kapelle und Stürzelbacher Höhe bis zum Hummelswald. Weiter geht die Wanderung zur Bildeiche, hier folgen Sie dem Kammweg zwischen Oberkirch-Ödsbach und Durbach über Schönwasen und die Krebsenbacher Höhe bis zum Ofenloch. Schon ab Schönwasen verläuft der Renchtalsteig bis zur Mooskopfhalde parallel zum Kandelhöhenweg. An der Mooskopfhalde verlässt der Renchtalsteig den Kandelhöhenweg und führt Sie weiter zum Geisschleifsattel. Hier stehen Denkmale zu Grimmelshausen und dem Orkan Lothar. Dann gehts es für Sie zum höchsten Punkt der Etappe, dem Mooskopf mit Aussichtsturm und Schutzhütte. Von hier haben Sie einen schönen Panorama Rundblick. Ab dem Mooskopf geht es auf einem Forstweg abwärts, über das Moosturmwegle bis zum Mooswaldparkplatz. Auf einer geteerten Straße geht es weiter über den Mooshof und Sandbühl zum Höhenhotel & Restaurant "Kalikutt". Weiter über Börsgritt, Kuhbach zum Lehwaldbrunnen. Dort bietet sich Ihnen, von einer Sitzgruppe unter der alten Linde aus, eine herrliche Aussicht. Zum Etappenziel gelangen Sie über den Lehwaldhof, weiter am Hang entlang zum Guckinsdorf und dann zu den Hugenhöfen.
Sicherheitshinweise
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Karte
Wanderkarte Renchtal / Ortenau, Massstab 1:35000 vom Schwarzwaldverein in zusammenarbeit miz dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
Wanderkarte Achern - Renchtal/ Hornisgrinde, Maßstab 1:25.000 vom Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Anna-Lena Bruder
Organisation