Renchtal Radtour 1 - Familientour (kleine Runde)

GPX

PDF

13,25 km lang
Radfahren

Auf einer kurzen Runde können Sie mit Ihrer Familie eintauchen in die Obstplantagen des Renchtales.

Von Oberkirch aus geht es entlang der Rench nach Zusenhofen. Von hier aus führt die Runde durch die Rheinebene weiter nach Stadelhofen. An der Rench wartet ein Spielplatz auf seine kleinen Entdecker. Anschließend geht es entlang des Flusses und durch die Obstplantagen zurück nach Oberkirch. Optional bietet sich der Start auch außerhalb von Oberkirch, am öffentlichen Parkplatz an.

Hinweis: Stellenweise müssen auf kurzen Stücken Straßen befahren werden!

Optional bietet sich noch eine längere Runde an. Diese finden Sie ebenfalls in unserer Tourenübersicht!

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Sie starten Ihre Tour an der Tourist-Information Oberkirch. Es geht vor zur Ampel und linker Hand auf der „Renchallee“ über die Brücke. Sie biegen rechts ab und fahren auf dem Damm, entlang der Rench, nach Müllen. Am Müllener Wehr biegen Sie links ab und fahren auf der „Steinstraße“ weiter nach Zusenhofen. Rechts einbiegen auf die Straße „Am Altensteg“. Wo die Straße einen Linksknick macht halten Sie sich geradeaus und biegen dann links ein in die Straße „Am Wäldele“. Über die „Luise-Stoll-Straße“ geht es weiter in der Straße „Hohlbäumle“ in den Ortskern. Der „Stadelhofer Straße“ (K5304) in die Ortsmitte Stadelhofen folgen. Dort, nach der Kirche, rechts abbiegen in die „Rainstraße“. Nach einer Pause am Spielplatz geht es parallel zur Rench zurück nach Oberkirch. An der „Appenweierer Straße“ (L89) angekommen, überqueren Sie die Straße und rechter Hand die Brücke über die Rench. Auf dem Damm geht es linker Hand entlang der Rench weiter. Links einbiegen in die „Renchallee“. Hier die Brücke queren und nach der Ampelkreuzung rechts einbiegen in die „Eisenbahnstraße“. Sie gelangen zurück zum Ausgangspunkt, zur Tourist-Information Oberkirch.

Sicherheitshinweise


  • Es gilt die StVo

  • Es besteht Helmpflicht

  • Die Verkehrssicherungspflicht obliegt den einzelnen Kommunen

  • Bitte führen Sie Ihren Personalausweis mit sich (Frankreich)

Ausstattung


  • Straßentaugliches Fahrrad

  • Rucksack mit Verpflegung

  • Dem  Wetter angepasste Kleidung


Diese Tour ist für folgende Fahrräder geeignet:



  • Tourenrad

  • e-Bike Pedelec

  • Mountainbike Hardtail

  • inkl. Radanhänger

Tipp des Autors

Zwischen den Obstplantagen oder an der Rench bietet sich ein tolles Picknick an.

Anreise & Parken

Mit dem Auto erreichen Sie uns über die B28. Von Offenburg kommend der B28 in Richtung Freudenstadt folgen. Von Freudenstadt kommend der B28 in bergab der Oppenauer Steige nach Oppenau folgen und dann weiter nach Oberkirch.
Direkt gegenüber der Renchtal Tourismus GmbH (Tourist-Info). Am Bahnhof und den allgemein ausgewiesenen öffentlichen Parkplätzen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Oberkirch. Mit dem Bus ebenfalls zum Bahnhof Oberkirch.


Sie erreichen uns über die ÖPNV. Alle Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.efa-bw.de

Literatur

Den aktuellen Flyer erhalten Sie in den Servicestellen der Renchtal Tourismus GmbH in Oberkirch, Lautenbach und Oppenau.

Karte

Den aktuellen Flyer erhalten Sie in den Servicestellen der Renchtal Tourismus GmbH in Oberkirch, Lautenbach und Oppenau.

Weitere Infos / Links

Besuchen Sie unsere Homepage: www.renchtal-tourismus.de

Autor:in

Pro-cyCL ®

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach

Wegpunkte

Parkplatz (Gebührenfrei)
Parkmöglichkeiten
Tourdaten
Start: Renchtal Tourismus GmbH / Bahnhof Oberkirch
Ziel: Renchtal Tourismus GmbH / Bahnhof Oberkirch

leicht

01:45:00 h

13,25 km

30 m

30 m

160 m

190 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.