Erleben Sie auf einer bequemen Wanderung den Oberkircher Mühlbach und informieren Sie sich über die spannende Geschichte des einst bedeutenden Gewerbekanals.
Schon im Mittelalter war der Mühlbach eine wichtige Lebensader für die Stadt Oberkirch. Die 16 Informationstafeln des Mühlbachpfads zeigen, wie über Jahrhunderte viele Firmen die Wasserkraft nutzten. Andere Betriebe und Privatpersonen entnahmen Wasser oder entsorgten im Mühlbach Abfälle. Landwirte wässerten mit dem Wasser ihre Wiesen. Der Mühlbach diente aber auch als Schwimmbad und Spielplatz. Und er ist bis heute Lebensraum für Tiere.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Der Mühlbachpfad ist ein Rundweg. Er ist barrierearm und auch für Radfahrer geeignet. Nur an einigen wenigen Stellen müssen Sie das Fahrrad schieben. Der Pfad beginnt unterhalb des Schwimmbads am Strandbadweg und folgt dem Gewerbekanal bachabwärts. Vorbei an der Rückseite der Papierfabrik und einstigen Papiermühle Koehler sowie der Ölstampfe Ihringer gelangen Sie zum Bachschlenker am Südring. Hier können Sie die Füße in den Mühlbach baumeln lassen. Weiter führt der Pfad durch die Oberkircher Innenstadt mit der malerischen Bachanlage. Kinder können kurz darauf auf dem Spielplatz am Scheffelplatz toben. Danach haben Sie die Möglichkeit, den Pfad über die Eisenbahnstraße und die Renchallee abzukürzen. Wenn Sie dem Mühlbachpfad weiter folgen, gelangen Sie über die Straße Am Mühlbach zum Standort der ehemaligen Ölmühle Parisel. Von dort aus führt der Pfad entlang des Schlachthofs weiter nach Westen. Über die Appenweierer Straße gelangen Sie schließlich zur Rench und über den Renchdamm zum Ausgangspunkt zurück.
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Karte
Wanderkarte Achern - Renchtal/ Hornisgrinde, Maßstab 1:25.000 vom Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Sandra Thiede
Organisation