Rundwanderung von Oberkirch über den Sohlberg nach Lautenbach.
Die Tour startet in Oberkirch und führt über den toll angelegten Stadtgarten mit Minigolfanalge bergaufwärts zum Husarendenkmal Schwalbenstein. Von dort geht es weiter zum Sohlberg, wo das verwunschene Hexenhaus zur Rast einlädt. Nach einem Abstieg nach Lautenbach kann die Wallfahrtskirche "Maria Krönung" besichtigt werden. Auf dem Renchdamm kehren Sie zurück zum Ausgangspunkt, zum Bahnhof nach Oberkirch.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Beginn der Tour ist am Bahnhof Oberkirch. Vom Bahnhof führt die Tour entlang der der "Blauen Raute" über den Rathausplatz und Marktplatz zur Oberen Linde. Von dort aus geht es weiter zum Stadtgarten und entlang der "Gelben Raute" durch diesen hindurch zum Haus Pfaff. Gehen Sie nun bergauf entlang der Straße "In der Höll"; nach dem Haus Nr. 2d biegen Sie rechts ein und folgen der "Gelben Raute" zum Schwalbenstein Husarendenkmal folgen.
Im Jahre 1926 wurde das pyramidenförmige Husarendenkmal auf dem Schwalbenstein zum Gedenken an das stolze 2. Rheinische Husarenregiment errichtet, das 1815 - im Jahr der Verbannung Napoleons - gegründet wurde.
Vom Husarendenkmal folgen Sie weiter der "Gelben Raute" über die Schwalbensteinhütte zur Station Oberer Schauenburgweg. Orientieren Sie sich an der Beschilderung des Schwarzwaldvereins und wandern weiter über die Stationen Mühlebur und Oberer Spitzenberg zum Simmersbacher Kreuz. Auf dem Sohlberg erwartet Sie nun verwunschenes Hexenhaus. Beim Sohlberg Kamm wandern Sie rechts ab entlang der "Gelben Raute" über Satteleichhütte (Schutzhütte) zur Steighütte (Schutzhütte). Von der Steighütte geht es weiter talabwärts nach Lautenbach zum Spielplatz Oberdorf. Kurz nach dem Spielplatz folgt die Wanderstation Pfarrgarten. Hier besteht die Möglichkeit, die Wallfahrtskirche Mariä Krönung zu besichtigen. Die spätgotische Marienkirche ist ein in seiner Ursprünglichkeit einmaliges Denkmal des Glaubens und des Kunstverständnisses der Menschen des 15. Jahrhunderts, weil außergewöhlniche Bauteile (Gnadenkapelle und Lettner) und die Originalausstattung (drei gotische Flügelaltäre und zahlreiche Stifterscheiben) nahezu vollständig erhalten blieben.
Über den Pfarrgarten geht es zur Neuensteinhalle. Entlang des Renchdamms wandern Sie über Oberkirch Schwimmbad (Bahnstation Koehlersiedlung 100m entfernt) und die Draveilbrücke zum Bahnhof Oberkirch zurück.
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Kostenlose Parkplätze gibt es beim Renchtalstadion (unterhalb von der ZG Raiffeisen). Kostenpflichtige Parkplätze beim Marktplatz.
Gegenüber der Post sind die Parkplätze mit der KONUS-Gästekarte kostenfrei.
Öffentliche Verkehrsmittel
Karte
Wanderkarte Renchtal / Ortenau, Massstab 1:35000 vom Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
Wanderkarte Achern - Renchtal/ Hornisgrinde, Maßstab 1:25.000 vom Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Anna-Lena Bruder
Organisation