Über die alte Bergarbeitersiedlung Grünach führt diese Tour durch schattige Wälder am Osthang des Mitteltals hinauf zum Mathematischen Forschungsinstitut. An dieser in Fachkreisen renommierten Einrichtung sind ständig Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast, um in der Abgeschiedenheit des Wolftals zu arbeiten. Einen höchst interessanten Einblick in die Welt der Mathematik gibt das MiMa, das Mineralien- und Mathematikmuseum im Hofbauernhaus im Ortsteil Kirche. Über den Wolftal-Spazierweg gelangen Sie entlang des Talgrunds zurück zum Ausgangspunkt. Mehrere Einkehrmöglichkeiten gibt es auf halbem Weg im Ortsteil Walke.
Länge: 10.2 km
Gesamtanstieg: 290.0 m
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
- Vom Lindenplatz aus geht es vorbei am Gasthaus Posthörnle. Nach ca. 50m die Landstraße überqueren und über die untere Grünachbrücke gehen. Weiter geradeaus über den Mühlengrün. Am Ende der Straße rechts abbiegen. Nach ca. 50 m geht es auf einem Feldweg bergaufwärts zur Hofhalde. Von dort auf dem Unteren Landeckweg bis zum Schulersloch.
- Dort wird die Asphaltstrasse überquert und weiter geht es auf einem Forstweg bis zum Mathematischen Forschungsinstitut. Dieses lässt man rechter Hand liegen und folgt der geteerten Straße abwärts. Vor der Brücke biegt man links ab, vorbei am Bauhof geradeaus an der Wolf entlang bis zur L 96. Gegenüber liegt die Bushaltestelle.
- Sie sind jetzt direkt im Ortsteil Oberwolfach-Walke. Rechts neben der Marienkirche befindet sich das Rathaus der Gemeinde Oberwolfach. 200 m sind es von hier talabwärts zur Einkehr im Gasthaus Walkenstein und 50 m talaufwärts zur Stärkung im Gasthaus Hirschen.
- Direkt gegenüber der Marienkirche biegen Sie auf den Wolftal-Spazierweg, mit dem Schild Vogelweg ausgeschildert, ein. Links vorbei am Baiersbauernhof wechselt die geteerte Straße in einen Kiesweg bis zum Jungbauernhof.
- Vorbei an der Steigfelsenkapelle und am Sägewerk vor Gelbach führt der Wolftal-Spazierweg bis nach Oberwolfach-Kirche zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
- Hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Zu empfehlen ist auch noch ein Besuch im MiMa - Museum für Mineralien und Mathematik oder im Besucherbergwerk Grube Wenzel.
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Autor:in
Nationalparkregion Schwarzwald GmbH
Organisation