Freudenstadt: Romantisches Christophstal

GPX

PDF

6,24 km lang
Wandern

Eine kleine Rundtour hinunter ins Christophstal zum Bärenschlössle mit Wildgehege, zum Langenwaldsee und zurück..

Leichte Rundwanderung hinab in die "Wiege von Freudenstadt" - das Christophstal. Vom Bärenschlössle, einem der ältesten Gebäude von Freudenstadt mit sehenswertem Staffelgiebel, hat man einen tollen Blick auf die Stadt. Am Rotwildgehege entlang geht's zum idyllischen Langenwaldsee. Nun führt der Weg wieder bergauf zur Schöneck-Hütte, wo man durch die Bäume einen Blick auf Freudenstadt erhaschen kann. Auf dem Teuchelweg und dem Wölperwiesenweg gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Ab der Tourist-Information führt uns zunächst die blaue Raute hinunter ins Christophstal Richtung "Bärenschlössle":  Wir überqueren an der Fußgängerampel die Loßburger Straße. An den Fontänen vorbei verlassen wir den Marktplatz, indem wir geradeaus auf der Finkenbergstraße bis zur Rappenstraße gehen. Dort angekommen, halten wir uns rechts bis zur Adlerterrasse ("Adler-Anlagen"), wo sich uns ein schöner Blick auf das Bärenschlössle im Christophstal öffnet. Wir steigen hinab ins Tal (Christophstaler Steige) und folgen der Beschilderung über die "Forbach-Brücke" nach rechts in die Christophstraße zum "Bärenschlössle". Der Wanderweg führt rechts um das Bärenschlössle herum und hoch zum "Wildgehege". Wir erreichen einen breiten Forstweg, dem wir am Wildgehege entlang Richtung "Alte Kniebissteige" folgen (gelbe Raute). Von hier geht es hinunter zum "Langenwaldsee". An der Bundestraße B28 angekommen, halten wir uns rechts und überqueren nach der Bushaltestelle vorsichtig die B28. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite gehen wir auf dem Gehweg knapp 200 m nach rechts weiter bis zur Einfahrt des Hotel Langenwaldsee. Wir gehen links am Hotel vorbei und erreichen den kleinen Langenwaldsee mit seinen Schwänen und Enten. Eine kleine Rast am See ist lohnenswert. Der Wanderweg führt weiter nach rechts oberhalb des Sees bergauf (breiter Waldweg). An der nächsten Kreuzung (Wanderwegweiser "Langenwaldsee") geht es scharf links hoch, der gelben Raute folgend hinauf zum Wegweiser "Schöneck". Wir genießen den unverhofften Ausblick durch die Bäume in Richtung Freudenstadt bei einer kurzen Rast an der Schöneckhütte und wandern auf dem Teuchelweg (blaue Raute) zum nächsten Wegweiser "Kohlweg". Hier empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zum urgemütlichen Waldcafé Teuchelwald, welches rechts oben im Wald durch die Bäume erkennbar ist. Der Rückweg nach Freudenstadt verläuft über den Mittelweg (rote Raute mit weißem Strich), vorbei am Wegweiser-Standort "Hartranftweg" zur "Bässler Brücke". Vor dem Wanderparkplatz gehen wir links über die Fußgängerbrücke und dann auf dem Wölperwiesenweg in Richtung Marktplatz. An der Rappenstraße angekommen, führt eine Gasse zur Stadtkirche. Den Marktplatz schräg links überquerend, erreichen wir wieder die Tourist-Information.

Sicherheitshinweise

Bitte Vorsicht beim Überqueren der B28, v.a. mit Kindern. Ein Gehweg führt etwa 200 m an der Bundesstraße entlang bis zur Einfahrt zum Hotel Langenwaldsee.

Tipp des Autors

Genießen Sie urschwäbische Küche im Gasthaus zum Bad und im Waldcafé, beide in der Nähe des Rundweges (Öffnungszeiten beachten). Gehobene Küche bietet das Hotel Langenwaldsee.

Anreise & Parken

A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt


A5 von Norden kommend: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt


A5 von Süden kommend: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt.


Die Tourist-Information befindet sich direkt in der Stadtmitte - mitten auf dem Marktplatz.

Tiefgarage Marktplatz oder in den Seitenstraßen.


Alternativen: Wanderparkplatz Teuchelwald oder Parkplatz beim ehemaligen Freibad Langenwaldsee.

Öffentliche Verkehrsmittel

Freudenstadt ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:


* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt


* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).


* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof


Vom Stadtbahnhof/ZOB sind es ca. 500 m zum Startpunkt Tourist-Information (mitten auf dem Marktplatz).


=> Rückfahrt von Lauterbad mit dem Bus nach Freudenstadt möglich (Linien 31 / 7161 (Mo-Fr) und F14 / F19 (Sa, So, Fei))


Bushaltestelle Am Zollernblick (ca. 900 m von der Berghütte entfernt)


Fahrplanauskunft www.efa-bw.de

Karte

Wandererlebnis Freudenstadt mit 9 Tourenvorschlägen ab Freudenstadt Marktplatz (1 €)

Weitere Infos / Links

Diese Tour ist mit einem eigenen Tourlogo (Hirsch) ausgeschildert. Diese Routenschilder finden Sie an jedem Hauptwegweiser-Standort des Schwarzwaldvereins. Dazwischen orientieren Sie sich an der auf den Schildern angegebenen farbigen Raute.


Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).

Autor:in

Freudenstadt Tourismus

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Tourdaten
Start: Marktplatz Freudenstadt, Marktplatz 64
Ziel: Marktplatz Freudenstadt, Marktplatz 64

leicht

02:00:00 h

6,24 km

138 m

138 m

658 m

744 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.