Kinderwagengeeignete Rundwanderung von Freudenstadt über den Kienberg zur Berghütte Lauterbad. Der Weg wird auch im Winter gebahnt.
Kleine Rundwanderung über den Freudenstädter Kienberg zur Berghütte Lauterbad mit herrlichem Panoramablick zur Schwäbischen Alb. Der Rückweg nach Freudenstadt verläuft über den Logentannenweg.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Wir starten am Marktplatz und folgen dem Ostweg (rot-schwarze Raute) Richtung "Friedrichshöhe". Entlang der Loßburger Straße und Lauterbadstraße kommen wir zum "Park Courbevoie" und biegen rechts ab in die Friedrich-Ebert-Straße, die am Park entlang aufwärts führt. Im oberen Teil des Parks befindet sich der Froschbrunnen und ein kleiner Kinderspielplatz. Anschließend geht's auf der Herzog-Friedrich-Straße am Minigolfpark vorbei hinauf auf den Kienberg. Der Aufstieg auf den Friedrichsturm (in den Sommermonaten geöffnet) wird mit einem herrlichen Rundumblick belohnt.
Weiter auf dem Ostweg ein kurzes Stück in den Wald hinein, dann biegen wir links ab auf den Philosophenweg bis zum Wegweiser "Schnepfenloch". Hier geht's wieder links (gelbe Raute) auf dem Exkursionsweg bis zum Wegweiser "Zollernblicksteige". Nur wenige Meter nach rechts erreichen wir die Berghütte-Lauterbad und den Aussichtspunkt Zollernblick.
Nach der gemütlichen Einkehr in der urigen und doch modernen Wanderhütte gehen wir zurück zum Wegweiser "Zollernblicksteige" und folgen dem breiten Wanderweg (Logentannenweg, keine Rautenmarkierung) zurück nach Freudenstadt. Unterhalb vom Minigolfpark stoßen wir wieder auf die Herzog-Friedrich-Straße und gehen auf dem gleichen Weg zurück zum Marktplatz. Es lohnt sich ein Besuch in der Teddy-Oldiethek im Kurgarten.
Tipp des Autors
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich eine Runde Minigolf und ein Besuch in der Teddy-Oldiethek im Kurgarten. Im Park Courbevoie gibt es einen kleinen Kinderspielplatz.
Anreise & Parken
A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt
A5 von Norden kommend: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt
A5 von Süden kommend: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt.
Die Tourist-Information befindet sich direkt in der Stadtmitte - mitten auf dem Marktplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Freudenstadt ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt
* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).
* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof
Vom Stadtbahnhof/ZOB sind es ca. 500 m zum Startpunkt Tourist-Information (mitten auf dem Marktplatz).
=> Rückfahrt von Lauterbad mit dem Bus nach Freudenstadt möglich (Linien 31 / 7161 (Mo-Fr) und F14 / F19 (Sa, So, Fei))
Bushaltestelle Am Zollernblick (ca. 900 m von der Berghütte entfernt)
Fahrplanauskunft www.efa-bw.de
Karte
Weitere Infos / Links
Der Rundweg verläuft nicht komplett auf den vom Schwarzwaldverein beschilderten Wegen, ab dem Einstieg zum Kienberg finden Sie jedoch zahlreiche Hinweisschilder zur Berghütte Lauterbad.
Autor:in
Isabel Blüher-Hanas
Organisation