Freudenstadt: Flößer & Brauer - Tour

GPX

PDF

57,79 km lang
Radfahren

Die Tour folgt dem Kinzigtal, einem der bedeutendsten Täler des Nordschwarzwaldes, und ein Stück auf den Spuren des Jahrhunderte alten Pilgerweges Kinzigtäler Jakobusweg. In Alpirsbach lockt der historische Stadtkern mit Kloster und Brauerei. Auf der Rückfahrt nach Freudenstadt, am Stausee Kleine Kinzig entlang, sind einige Anstiege zu bewältigen.

Diese mittelschwere bis schwere Radtour verbindet einige der schönsten Plätze im nördlichen und mittleren Schwarzwald: die mächtigste Tanne im Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Lossburg, das malerische Kinzigtal mit den Städtchen Alpirsbach und Schenkenzell, die Klöster Alpirsbach und Wittichen, malerische Seitentäler und nicht zuletzt der Stausee Kleine Kinzig, der zahlreiche Schwarzwaldorte mit Trinkwasser versorgt. 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Die erste Hälfte der Tour verläuft auf dem Kinzigtal-Radweg über Lossburg und Alpirsbach nach Schenkenzell.
Von Freudenstadt geht es zunächst hinauf auf den Kienberg (herrlicher Panoramablick vom Friedrichsturm) und dann weiter bis zum Masselkopf (kurzer Abstecher nach rechts zur Großvatertanne - mächtigste Tanne im Schwarzwald). Links halten und auf der Masselstraße bis nach Lossburg fahren. Den Ort durchqueren und der Kinzigtal-Radweg-Beschilderung bis nach Alpirsbach folgen. Der historische Stadtkern mit Kloster, Glasbläserei, Brauerei etc. lädt zu einer Pause ein, bevor es weiter geht nach Schenkenzell.


Nach der langen Abfahrt folgt nun ab Schenkenzell der lange und teils steile Anstieg nach Freudenstadt (Rückfahrt mit der Bahn möglich). Den Kinzigtalradweg verlassen und rechts der wenig befahrenen Reinerzauer- und Witticher Straße folgen entlang der Kleinen Kinzig bis nach Wittichen Vortal. (Lohnenswerter Abstecher nach links zum Kloster Wittichen, ca. 2 km.) Nach 150 m links nach Kaltbrunn, am Bach und verschiedenen Weilern entlang bis zum Martinshof und noch ca. 3 1/2 km weiter. (Mögliche Abkürzung mit weniger Höhenmetern geradeaus weiter am Kaltbrunner Bach entlang und dann auf dem Schwarzwald-Radweg über Zwieselberg nach Freudenstadt).


Die Flößer-Brauer-Tour folgt nun (ca. 3 1/2 km nach dem Martinshof) nach rechts der Wanderwegebeschilderung nach Reinerzau Oberes Dörfle und Kinzigtalsperre bis zur Reinerzauer Talstraße (ca. 7 km, vorbei an den Wanderwegweisern Gansberg und Auerhahn). Tipp: Abstecher zum Badesee Silbersee mit Grillplatz in der Nähe. Links abbiegen, bis nach 870 m links die Straße Reinerzauer Oberdörfle abbiegt und zum Wasserpfad Parkplatz führt (Schauriese). Links des Parkplatzes steil ansteigend prüft der asphaltierte Wasserpfad an der Kleinen Kinzig die Kraftreserven des Radlers. Oben an der Kinzigtalsperre angekommen entschädigt der tolle Blick über den See für die Anstrengung. Links um den See fahren, am Wanderwegweiser Hüttenhardtsträßle scharf links abbiegen und steil hinauf zum Stumpenplatz und weiter über den Galottenstich zum Parkplatz Lauferbrunnen. Nach kurzem Stück rechts auf der Schömberger Straße führt rechts die Alte Schömberger Straße zum Kienberg am Rande Freudenstadts. Die Steinwaldstraße hinunter genießt man einen letzten tollen Blick auf die Stadt (Abstecher zum Friedrichsturm mögich), am Gartengolf vorbei geht es zurück zum Freudenstädter Marktplatz.

Sicherheitshinweise

Der Stausee Kleine Kinzig ist eine Trinkwasser-Talsperre. Baden und Wassersport ist deshalb dort nicht möglich.

Ausstattung

Tour für Mountainbikes, stabile Tourenräder und E-Bikes (mit entsprechender Übersetzung).

Tipp des Autors

Badesachen mitnehmen: nach einem erfrischenden Bad im Silbersee ist der Aufstieg nach Freudenstadt viel leichter zu bewältigen.

Anreise & Parken

A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt

A5: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt


A5: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt.

Tiefgarage Marktplatz oder Kurhaus, Parkplatz beim Stadtbahnhof oder Landratsamt

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung Freudenstadt - Lossburg - Alpirsbach - Schenkenzell

Karte

RadFreuden - Tourenkarten für den nördlichen Schwarzwald (digitale Kartografie Frank Ruppenthal GmbH), 


Einzelkarte der Tour mit detaillierter Wegbeschreibung erhältlich bei Freudenstadt Tourismus,


Radkarte Landkreis Freudenstadt (LGL, 1:50.000), € 7,20

Weitere Infos / Links

Übersicht über die E-Bike-Ladestationen im Schwarzwald:


http://www.schwarzwald-tourismus.info/entdecken/Rad-und-MTB/e-bike


 

Autor:in

Jens Teufel

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Tourdaten
Start: Freudenstadt Marktplatz
Ziel: Freudenstadt Marktplatz

schwer

04:30:00 h

57,79 km

1.234 m

1.234 m

350 m

841 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.