Baiersbronner Himmelsweg: Höhen-Tour

GPX

PDF

21,75 km lang
Wandern

Die Königsetappe der Baiersbronner Himmelswege, die mit anspruchsvollen Höhenmetern auf den Hauptkamm des Nordschwarzwaldes in den Nationalpark Schwarzwald führt, belohnt entlang des Westwegs mit Blicken in die Rheinebene und die Schweizer Alpen.

Am Anfang folgt der Wanderer dem gemächlich ansteigenden Weg, vorbei an den Standorten Spaltbächle und Hahnenmisse. Daran schließt sich einer der Höhepunkte des Tages: der Lotharpfad. Auf einem ca. 900 Meter langen Erlebnispfad inmitten einer Sturmwurffläche des Orkans Lothar aus dem Jahre 1999 bieten sich dem Wanderer faszinierende Einsichten und Aussichten auf die Gewalten, die während eines Sturmes herrschen und über die Strategien der Natur, mit den Auswirkungen selbst fertig zu werden. Der weitere Wegverlauf folgt dem Westweg. Auf diesem Wegabschnitt wird man mit herrlichen Aussichten ins tiefer gelegene Rheintal belohnt. Als Zwischenraststation bietet sich auf dem weiteren Weg das Schliffkopf Wellness und Natur Hotel an, welches mit einem kleinen Abstecher angesteuert werden kann. Über die Standorte Roter Schliff und Hänger geht es zurück nach Obertal.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Weg ist ausgeschildert als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem stilisierten Bergpanorama als Wegzeichen.


Standortfolge: Parkplatz Obertal - Kurgarten - Scharrain - Weiher - Tennisplätze - Lärchenhütte - Spaltbächle - Hahnenmisse - Buhlbacher Läger - Lotharpfad - Haferrütterank - Schwabenrank - Steinmäuerle Infotafel - Steinmäuerle - Schliffkopf - Hübscher Platz - Roter Schliff - -Binsenhütte - Hänger - Röhrsbächle - Rotmurg - Parkplatz Obertal

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.


Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!


 

Ausstattung

Festes Schuhwerk, Regenjacke und Getränke sind zu empfehlen


Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih


 

Tipp des Autors

 Eine Spur wilder – der Nationalpark Schwarzwald


Der erste Nationalpark Baden-Württembergs zieht sich entlang der Schwarzwaldhochstraße auf den Höhen zwischen Plättig und Alexanderschanze. Bis 2044 sollen hier die Weichen gestellt sein, dass sich die Natur auf Dreiviertel des 10.062 Hektar umfassenden Schutzgebietes völlig frei entfalten kann. Besucher des Parks haben die Chance, Wildnis, seltene Tier- und Pflanzenarten und weitgehend unbeeinflusste natürliche Prozesse zu beobachten und zu erleben.


www.schwarzwald-nationalpark.de


 

Anreise & Parken

Von Baiersbronn Richtung Schwarzwaldhochstrasse

Parkplatz Feuerwehrhaus gegenüber der Tourist-Information Obertal und Hotel Adler Obertal


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 21 und F11


Bushaltestelle Adler Obertal


hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Karte

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000

Weitere Infos / Links

In Buhlbach lohnt sich ein Abstecher in den Kulturpark Glashütte Buhlbach, eine Zeitreise aus Holz und Glas.

Autor:in

Patrick Schreib

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Wegpunkte

Baiersbronn-Buhlbach - Kulturpark Glashütte
Museen
Tourdaten
Start: Obertal
Ziel: Obertal

schwer

06:30:00 h

21,75 km

553 m

553 m

591 m

1.053 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.