Baiersbronner Himmelsweg: Genießer-Tour

GPX

PDF

17,17 km lang
Wandern

Abwechslungsreiche Wanderung zum Buhlbachsee. Mit steilem Anstieg zur ehemaligen württembergisch-badischen Grenzstation Zuflucht. Die Westweg-Passage im Nationalpark und der sanfte Abstieg durch das Ilgenbachtal zurück nach Obertal runden diese Genießer-Tour inmitten der idyllischen Natur ab.

Die Tour beginnt mit einem langen, sanft ansteigenden Weg zum Buhlbachsee, entlang von Wiesen und dem stetig die Sandsteine umplätschernden Buhlbach. Der idyllisch gelegene See inmitten des Nationalparkgebietes mutet an wie ein verwunschener Ort, an welchem alle Sorgen außen vor bleiben müssen: hier will ich bleiben. Doch wer ins Tal blicken will, der muss steigen und so folgt ein zwar steiler, aber sehr ursprünglicher Weg nach oben über die Schwarzwaldhochstraße hinweg zur Zuflucht, einer alten Poststation an der ehemaligen badisch-württembergischen Grenze.

Nach einem kurzen Wegstück entlang des Westweges, dem Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins von Pforzheim nach Basel, wechselt der Weg wieder über die Schwarzwaldhochstraße. Dieser führt nach einem kurzen Sück durch das Hochmoorgebiet hinab durch das Illgenbachtal an der Burgruine Tannenfels vorbei, zurück nach Obertal.

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Weg ist ausgeschildert als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Schmetterling  als Zeichen.


Standortfolge: Parkplatz Obertal - Kurgarten - Scharrain - Weiher - Tennisplätze - Lärchenhütte - Spaltbächle - Buhlbachsee - P. Bärenteich - Zuflucht - Härle - Bei der Zollstockhütte - Zollstockhütte - Schnitzberg - Luxemburger Eck - Spinnenbrunnen - Försterstein - Ruine Tannenfels - Jägerruhe - Sonnenhüttenwegle - Sonnenhütte - Biotop - Kurgarten - Parkplatz Obertal

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.


Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!


 

Ausstattung

Festes Schuhwerk, Regenjacke und Getränke sind zu empfehlen


Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih


 

Tipp des Autors

 Eine Spur wilder – der Nationalpark Schwarzwald


Der erste Nationalpark Baden-Württembergs zieht sich entlang der Schwarzwaldhochstraße auf den Höhen zwischen Plättig und Alexanderschanze. Bis 2044 sollen hier die Weichen gestellt sein, dass sich die Natur auf Dreiviertel des 10.062 Hektar umfassenden Schutzgebietes völlig frei entfalten kann. Besucher des Parks haben die Chance, Wildnis, seltene Tier- und Pflanzenarten und weitgehend unbeeinflusste natürliche Prozesse zu beobachten und zu erleben.


www.schwarzwald-nationalpark.de


 

Anreise & Parken

Von Baiersbronn Richtung Schwarzwaldhochstraße 

Parkplatz Feuerwehrhaus gegenüber der Tourist-Information Obertal und Hotel Adler Obertal


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 21 und F11


Bushaltestelle Adler


hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Karte

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000

Autor:in

Baiersbronn Touristik

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Tourdaten
Start: Obertal
Ziel: Obertal

schwer

05:30:00 h

17,17 km

492 m

492 m

588 m

948 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.