Baiersbronner Himmelsweg: Bannwald-Tour

GPX

PDF

13,22 km lang
Wandern

Kontrastreiche Rundwanderung im Nationalpark Schwarzwald auf die Hochmoorebene zum Wildseeblick und Eutinggrab mit grandiosen Ausblicken entlang des Westweges in die Rheinebene und Vogesen.

Zu Beginn heißt es, auf steilen Pfaden 300 Höhenmeter hinauf zur ehemaligen Falzhütte zu überwinden. Die Strecke führt am Seeloch vorbei zum Wilden See. Ein weiterer steiler Pfad folgt hoch zum Wildseeblick und zum Eutinggrab. Wer einkehren möchte, zweigt nach ca. einem Kilometer zur Darmstädter Hütte ab. Entlang des Westhanges des Schwarzwaldes führt der Weg Richtung Norden leicht abfallend zum Seibelseckle. Herrliche Ausblicke in die Rheinebene erwarten Sie. In der gemütlichen Wanderrasthütte befindet sich die zweite Einkehrmöglichkeit. Über die Brandhütte geht es wieder hinab ins Langenbachtal zum Wildgehege und schließlich zum Forsthaus Auerhahn – dritte Einkehrmöglichkeit nach einer anspruchsvollen Wandertour.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Weg ist als einer der Baiersbronner Himmelswege mit einem Hirsch als Wegzeichen ausgeschildert.


Standortfolge: Auerhahn - Harzwaldwegle - Harzwald - Ehemalige Falzhütte - Seeloch - Wildseewegle - Bannwald - Darmstädter Hütte - Seibelseckle Lift - Seibelseckle - Untergrinden - Brandwegle - Schöner Felsen - Kesselbach - Ortsmitte - ehem. Wanderheim - Auerhahn

Sicherheitshinweise

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.


Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier. Es gibt in diesem Zeitraum keine Umleitung!

Ausstattung

Festes Schuhwerk, Regenjacke und Getränke sind zu empfehlen.


Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih


 

Tipp des Autors

Bannwald Wilder See


Der älteste Bannwald Deutschlands "Bannwald Wilder See" liegt mitten im Nationalpark. Hier hat die Zeit bereits ihre Spuren hinterlassen und zeigt eindrücklich wie hier ohne Einfluss des Menschen wieder ein "Urwald von morgen" entsteht. Genießen Sie die Wanderung in der neuen Wildnis Baiersbronns und entdecken Sie die Natur in ihrer ursprünglichsten Form.

Anreise & Parken

Von Schönmünzach Richtung Hinterlangenbach über Zwickgabel, ca. 10 km


Alternativer Startpunkt:


Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße  - B500 Richtung Baden Baden zwischen Ruhestein und Mummelsee


Anreise planen

Startpunkt Waldparkplatz (Harzwald) beim Hotel Auerhahn, Hinterlangenbach


Alternativer Startpunkt:


Parkplatz am Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Hinterlangenbach  Buslinie 23 und F12 - 


Alternativer Startpunkt:


Haltestelle am Seibelseckle, Schwarzwaldhochstraße


hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Karte

Baiersbronner Wanderkarte 1:25 000 inkl. Baiersbronner Tourenguide


zu beziehen in unserem Onlineshop

Autor:in

Patrick Schreib

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Tourdaten
Start: Hinterlangenbach
Ziel: Hinterlangenbach

schwer

04:00:00 h

13,22 km

459 m

459 m

676 m

1.041 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.