Auf dem Renchtalsteig zur Renchtalhütte und zum Buchkopfturm

GPX

PDF

16,96 km lang
Wandern

Aussichtsreiche Tagestour über prämierte Wege zum neuen Buchkopfturm mit Einkehrmöglichkeit in der Renchtalhütte und an der Zuflucht.

Über den Renchtalsteig geht die Wanderung zum Buchkopfturm, der am 14. Mai 15 eingeweiht wurde. Er bietet einen herrlichen Ausblick in die Rheinebene und das Maisacher Tal. Über den Westweg, mit Einkehrmöglichkeit in der Zuflucht geht die Wanderung dann zurück.

Wer die Tour verkürzen möchte, kann an der Alexanderschanze starten (13,5 km) oder an der Zuflucht (8,5 km).

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Vom Besucherzentrum starten wir auf der linken Seite und folgen der Schwarzwaldvereinsbeschilderung bis kurz vor die Alexanderschanze. Ab hier folgen wir der roten Raute des Westwegs bis wir an der Alexanderschanze die B 28 erreichen und überqueren. Weiter geht es auf dem Renchtalsteig bergab, an der Renchquelle vorbei, immer in Richtung Renchtalhütte / Rossbühl. Wunderbare Ausblicke in das Renchtal bieten sich hier immer wieder. An der tiefsten Stelle der Wanderung liegt Rohrenbach, hier lädt die Renchtalhütte zur Rast ein. Wer aber sein Picknick dabei hat, findet ein paar Höhenmeter weiter aufwärts einen schönen Rastplatz, von dem man den Buchkkopfturm gut sehen kann. Frisch gestärkt geht es weiter bergauf bis zum Buchkopfturm mit seinem herrlichen Ausblick. Wenn man genug gesehen hat, geht es weiter aufwärts auf dem Renchtalsteig zum Rossbühl (Startplatz der Oppenauer Gleitschirmflieger) und zur Zuflucht. Kurz nach dem Hotel biegen wir rechts ab und folgen nun der roten Raute des Westwegs zurück zur Alexanderschanze und dann zum Kniebis.

 

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich. Bei Nässe Rutschgefahr. Nicht begehbar im Winter

Ausstattung

Gutes Schuhwerk ist auf dem Weg (Pfad) notwendig. Ausreichend Getränke mitnehmen.

Tipp des Autors

Der Blick vom Buchkopfturm ins Maisacher Tal!

Anreise & Parken

Über die B 28 aus Bad Peterstal-Griesbach, über B 500 - B 28 aus Baden-Baden und über B 28 aus Freudenstadt.
Parken direkt am Besucherzentrum, kostenfrei

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise nach Freudenstadt:

* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt

* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).

* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof

=> Vom Stadtbahnhof/ZOB mit dem Bus nach Kniebis Dorf (Linien 12 + 7266 (Mo-Fr) bzw. F2 + F13 (Sa, So, Fei)). Mit den Linien 12 bzw. F2 kann man auch bis zur Alexanderschanze oder zur Zuflucht weiterfahren, um die Tour zu verkürzen.

Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de

Karte

Wanderkarte "WanderWelten" Freudenstadt, digitale Kartografie Ruppenthal, Maßstab 1:25.000

Weitere Infos / Links

Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege (z.B. Renchtalsteig) = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).

Autor:in

Freudenstadt Tourismus

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Tourdaten
Start: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt Kniebis
Ziel: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt Kniebis

schwer

06:00:00 h

16,96 km

374 m

374 m

751 m

969 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.