St. Nikolaus

PDF

Kirchen
Die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1756-58 durch Johann Peter Ernst Rohrer und Franz Ignaz Krohmer errichtet. Der Saalbau erhielt 1911 durch Johannes Schroth eine Verlängerung um drei Fensterachsen nach Westen, weshalb der Dachreiter heute in der Firstmitte sitzt. Der angebaute Teil bekam einen Treppenturm mit Zeltdach. Im flach gedeckten Saal steht ein nicht aus dieser Kirche stammender Hauptaltar aus der Zeit um 1760, das Altarblatt des hl. Nikolaus wird von geschnitzten Heiligenfiguren des Sebastian und des Rochus flankiert. Eine Generation jünger sind die Seitenaltäre mit ihren Gemälden. Links das Altarblatt der Muttergottes, darüber Johannes der Täufer. Rechts die Vierzehn Nothelfer, darüber der hl. Wendelin. Bemerkenswert ist eine wohl aus der Vorgängerkirche stammende Holzskulptur aus der Zeit um 1500 in einer Nische der Langhauswand. Sie zeigt den sitzenden Kirchenpatron Nikolaus mit seinen Attributen, den drei goldenen Kugeln auf einem Buch.

Gut zu wissen

Autor:in

Francoise Geyer

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.