Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Das Zuckerbergschloss ist ein romantisches Schlösschen in einem weitläufigen Park mit prachtvollem Baumbestand und wurde von dem Steinbruch-Besitzer Julius Leuther im Jahre 1889 erbaut.
Nach der Besetzung Kappelrodecks durch französischer Truppen im Mai 1945 wurde das Zuckerbergschloss zur prachtvollen Residenz für Divisionsgeneral Dromard ausgestattet und war sogar bis 1947 als Kasino für die französischen Streitkräfte in Gebrauch. In den späten 1960er Jahren erwarb die Gemeinde Kappelrodeck das Schloss samt Areal. Seit 1982 wird das Anwesen gastronomisch genutzt. Im Musikpavillon im Park finden im Sommer Konzerte statt. Der Name des Zuckerbergschlosses kommt daher, dass der Granit, aus dem das Gebäude erbaut ist, im Sonnenlicht glitzert wie Zucker.