Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Besonders im frisch gefallenen Schnee lassen sich hervorragend Spuren lesen. So lassen sich viele Erkenntnisse über das Vorkommen und das Verhalten der scheuen heimischen Wildtiere sammeln, die wir sonst kaum zu Gesicht bekommen.
Das Seminar startet mit einer Einführung im Saal und einigen Bildern, dann geht es hinaus ins Gelände. Der genaue Verlauf und die Strecke ist vom Wetter und der Schneelage abhängig. Der Wildbiologe Peter Sürth hat viele Jahre Fährten von Wildtieren in ganz Europa untersucht und teilt seine Erfahrungen und Kenntnisse bei diesem „Fährtenseminar“.
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn
Wie lange: 3 bis 4 Stunden
Für wen: für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahren