Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Sehr schöne Tour entlang der Wolf mit lohnendswertem Ziel.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die Tour über 15 km führt eigentlich stetig bergab. Ab dem Besucherzentrum wandert man abwärts dem Lift entlang und dann durch den Hotelgarten des Waldblick Hotels. Auf der anderen Seite des Eichelbachs halten wir uns links und wandern abwärts bis es kurz rechts (Krummholztobel) steil ansteigt. Über Abgebrannte Hütte kommen wir zur Wolfstraße und wandern dieser entlang weiter abwärts über den Floßweiher, durch den Holzwald (Sehenswert: Waldkulturhaus) und durch Bad Rippoldsau bis zum Börsighof. Hier überqueren wir die Landstraße und gehen auf der anderen Straßenseite ca. 50 m aufwärts und können dann den Bärenparak schon sehen. Für den Rückweg nutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel.
Ausstattung
Da unterwegs keine regelmäßig geöffnete Einkehrmöglichkeit besteht sollten ausreichend Getränke und ein Vesper mitgenommen werden.
Tipp des Autors
Waldkulturhaus im Holzwald!
Anreise & Parken
Über die B 28 aus Freudenstadt und aus Bad Peterstal-Griesbach, über die B 500 und B 28 aus Baden-Baden
Direkt am Besucherzentrum sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 7266 und 12 unter der Woche ab Stadtbahnhof Freudenstadt, Linie 13 und 2 an Wochenenden und Feiertagen.
Rückfahrt vom Bärenpark zum Besucherzentrum: Werktags: Linie 7266 13.48 Uhr, 15:03 Uhr (Umsteigen in Freudenstadt), 16:03, 18:03 und 19:03 direkt vom Bärenpark zum Besucherzentrum
Samstag/Sonntag und Feiertags: Linie 13 Ab Bärenpark 14:48, 16:48 Uhr Uhr (Umsteigen in FDS , Straßburger Straße) 19:03 Uhr direkt zum Kniebis
Karte
"Wanderwelten", 1:30, erhältlich in der Touristinformation Freudenstadt und dem Besucherzentrum Freudenstadt Kniebis oder im Internet unter http://www.mapandmore.info/
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.