Rundwanderung um die Trinkwassertalsperre "Kleine Kinzig". Der Wanderweg verläuft überwiegend im Wald, zwischen den Bäumen sieht man das Wasser durchschimmern. Auf der Staumauer und an einigen weiteren Stellen hat man einen freien Blick über den See.
Dieser See dient der Trinkwasserversorgung: es gibt keine Bademöglichkeit, kein Wassersport etc.!
Der Schwarzwälder Wasserpfad Wasserwege - Lebensspuren - Erlebnis am Wasser
Der Wasserpfad befindet sich im landschaftlich sehr schönen, ruhigen Tal der Kleinen Kinzig in Reinerzau.
Der Weg führt im Talgrund entlang der Kleinen Kinzig zum Wasserwerk des Zweckverbandes Kleine Kinzig. Von dort geht es rechts hoch auf den Staudamm, diesen überquerend, nach dem Staudamm nach links abbiegend auf den "Burgstaller Weg", zurück zum Wanderparkplatz. 34 Tafeln zu allem, was mit Wasser zusammenhängt, informieren Sie auf dem Rundweg. Dazu Einrichtungen wie Info-Pavillon, Flößerei und Ries, Spannstatt und Floß, Quellmessung, Wasserrad, Wasserwerk und Biotop und überhaupt Wasser, Wasser, Wasser.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Zuerst folgen wir dem Schwarzwälder Wasserpfad im Talgrund entlang der Kleinen Kinzig zum Wasserwerk des Zweckverbandes Kleine Kinzig. Von dort geht es rechts hoch auf den Staudamm. Hier verlassen wir zunächst den Wasserpfad und gehen geradeaus auf der rechten Seite des Stausees weiter, den wir auf den nächsten 8 Kilometern umrunden. Auf dem Rückweg erkunden wir den zweiten Teil des Wasserpfades, indem wir auf dem Burgstallweg zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Ausstattung
Vesper / Getränke bitte mitbringen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 19 (Mo-Fr) bzw. F14 (Sa, So, Fei) Richtung Schömberg bis Reinerzau/Oberes Dörfle (wenige Verbindungen)
Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de
Karte
Autor:in
Isabel Blüher-Hanas
Organisation