Renchtal Radtour 9 - Rund um Offenburg nach Gengenbach

GPX

PDF

70,51 km lang
Radfahren

Die Tour führt Sie durch das schöne Rheintal ins Kinzigtal nach Gengenbach.

Durch ein imposantes Stadttor geht es in die Altstadt Gengenbachs. Die ehemalige Reichsstadt hat sich bis heute ihre historische Türmesilhouette bewahrt. Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild und laden zum Verweilen ein. Geschichtlich gesehen ist Gengenbach auch sehr interessant. Eine Siedlung im Stadtgebiet, welche 1974 entdeckt wurde, belegt die Ziegelbrennerei eines römischen Gutshofes um 200 n.Chr. Im Jahre 1231 wurde Gengenbach erstmals erwähnt und  1366 zur Reichsstadt ernannt.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Sie starten Ihre Tour an der Tourist-Information Oberkirch. Es geht vor zur Ampel und linker Hand auf der „Renchallee“ über die Brücke, dann wieder rechts abbiegen. Sie fahren auf dem Damm, entlang der Rench, nach Müllen. Hier biegen Sie am Müllener Wehr links ab und fahren weiter nach Zusenhofen. Links einbiegen in die „Nußbacher Straße“ und anschließend gleich rechts halten. Links abbiegen in die „Lindenstraße“ (K5304). Der Radweg führt Sie nach Appenweier an die „Ortenauer Straße“ (B3). Hier links abbiegen und dem Radweg, entlang der B3, weiter folgen nach Windschläg. Hier links abbiegen und anschließend gleich rechts in die „Windschläger Straße“ abbiegen. Dem Verlauf folgen auf dem Radweg bis nach Griesheim. An der „Griesheimer Straße“ (B33) rechts abbiegen und danach links einbiegen in den „Flößerweg“. Danach links halten und dem Radweg entlang der Kinzig nach Bühl folgen. Bei km 16,8 rechter Hand die Kinzig queren. In Weier links halten. Sie fahren über die „Friedhofstraße“, „Dorfstraße“ und „Sternenstraße“ weiter in Richtung Waltersweier. Vorher (km 19) biegen Sie rechts ab in die Straße „Im Gottswald“ und überqueren die A5. Sie umfahren den Baggersee und kommen durch den Wald nach Langhurst. Entlang des Baggersees Schutterwald geht es weiter nach Schutterwald. Hier biegen Sie rechts ab in die „Seestraße“ nach Schutterwald. Über die „Waldstraße“ geht es links ab in die „Schutterstraße“. Am Kreisverkehr geradeaus queren und die zweite Möglichkeit rechts abbiegen. Sie überqueren die L99 und umfahren Höfen auf der „Löhliswälderstraße“. Bei km 29,2 rechts einbiegen auf die „Binzburgstraße“. Nach der Querung der A5 folgt Hofweier. Hier in der Ortsmitte links halten auf die „Freiburger Straße“ und dem Radweg rechter Hand über die „Reisengasse“ nach Zunsweier folgen. Links einbiegen auf die „Bellenwaldstraße“ und dieser folgen entlang der B33 und Kinzig. Sie fahren auf dem Radweg bis nach Gengenbach. Von hier aus geht es auf der „Hauptstraße“ durch das imposante Stadttor ins Zentrum. Links halten. Die „Hauptstraße“ mündet in die „Leutkirchstraße“ (L99). Dieser folgen Sie weiter bis zum Kreisverkehr. Linker Hand am Kreisverkehr führt der Radweg Sie dann weiter nach Ohlsbach. Von weitem sehen Sie bereits Schloss Ortenberg und fahren unterhalb davon vorbei nach Ortenberg. In Ortenberg rechts abbiegen auf die „Hauptstraße“ (L99) und den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen. Bei km 51,6 rechts abbiegen auf den „Bühlweg“ (K5326) nach Fröschlach. Über Fessenbach und Zell-Weierbach gelangen Sie nach Rammersweier. Den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen in die „Durbacher Straße“ (K5369). Rechts in den „Geranienweg“ und gleich wieder rechts abbiegen in die „Eisenbahnstraße“. Links abbiegen in den „Ebersweierweg“ und dieser Straße weiter geradeaus folgen nach Ebersweier. Bei km 60,5 links abbiegen in die „Nesselrieder Straße“ (K5305). Der Radweg führt Sie weiter nach Nesselried. Rechts einbiegen auf die „Dorfstraße“ (K5322) und dann gleich links halten. Auf der „Nußbacher Straße“ (K5305) geht es weiter nach Nußbach. Rechts einbiegen auf die „Renchtalstraße“ (K5369). Entlang der K5369 geht es an die B28. Am Kreisverkehr überqueren Sie die B28 und fahren entlang der „Appenweier Straße“ (L89) bis zum öffentlichen Parkplatz an der Rench. Hier rechter Hand auf den Renchdamm einbiegen und dem Radweg folgen. An der Brücke links einbiegen in die „Renchallee“. Sie überqueren an der Ampel die Bahnlinie und biegen rechts ab in die „Eisenbahnstraße“. Sie gelangen zurück an den Ausgangspunkt der Tour.

Sicherheitshinweise


  • Es gilt die StVo.

  • Es besteht Helmpflicht

  • Die Verkehrssicherungspflicht obliegt den einzelnen Kommunen

  • Bitte führen Sie Ihren Personalausweis mit sich (Frankreich)


Die beiden Seen, direkt anliegend an der Tour, sind keine Badeseen!

Ausstattung


  • Straßentaugliches Fahrrad

  • Rucksack mit Verpflegung

  • Dem  Wetter angepasste Kleidung


Diese Tour ist für folgende Fahrräder geeignet:


 



  • Tourenrad

  • e-Bike Pedelec

  • Mountainbike Hardtail

Tipp des Autors

Genießen Sie die reine Natur an den schönen Baggerseen und die tolle Altstadt Gengenbachs.

Anreise & Parken

Mit dem Auto erreichen Sie uns über die B28. Von Offenburg kommend der B28 in Richtung Freudenstadt folgen. Von Freudenstadt kommend der B28 in bergab der Oppenauer Steige nach Oppenau folgen und dann weiter nach Oberkirch.


 

Direkt gegenüber der Renchtal Tourismus GmbH (Tourist-Info). Am Bahnhof und den allgemein ausgewiesenen öffentlichen Parkplätzen.


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Oberkirch. Mit dem Bus ebenfalls zum Hauptbahnhof Oberkirch.


Sie erreichen uns über die ÖPNV. Alle Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.efa-bw.de


 

Literatur

Den aktuellen Flyer erhalten Sie in der Touristinformation der Renchtal Tourismus GmbH in Oberkirch


 

Karte

Den aktuellen Flyer erhalten Sie in der Touristinformation der Renchtal Tourismus GmbH in Oberkirch


 

Weitere Infos / Links

Besuchen Sie unsere Homepage: www.renchtal-tourismus.de


 

Autor:in

Pro-cyCL ®

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach

Wegpunkte

Parkplatz (Gebührenfrei)
Parkmöglichkeiten
Tourdaten
Start: Renchtal Tourismus GmbH / Bahnhof Oberkirch
Ziel: Renchtal Tourismus GmbH / Bahnhof Oberkirch

schwer

06:30:00 h

70,51 km

137 m

137 m

145 m

214 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.