Oppenau - Über den Schliffkopf

GPX

PDF

19,00 km lang
Wandern

Schöne Aussichtsreiche Wanderung auf den höhen des Schwarzwaldes, vorbei am Schliffkopf über den 1000 Meter Weg nach Oppenau.

Tageswanderung mit einigen Anstiegen auf schmalen Pfaden und naturbelassenen Wegen. Höhepunkte: Besuch  der Klosterruine Allerheiligen sowie dem Schliffkopfgipfel

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Der Ausgangspunkt für diese wundeschöne, sehr aussichtsreiche Tageswanderung liegt in Oppenau -Lierbach, genauer gesagt in Allerheiligen, wo man gleich zu Beginn schon die Klosterruine Allerheiligen besichtigen kann. Auf dem Renchtalsteigwanderweg steigt man dann - die Kreisstraße 5370 überquerend - stetig bergauf bis zur Jakobshütte, welche am Tausendmeterweg liegt. Noch ein kurzer Anstieg über die Grindenlandschaft und der höchste Punkt dieser Wanderung, nämlich der Schliffkopf (1.055 m ) ist erreicht. (Einkehrmöglichkeit: Schliffkopfhotel). Hier gibt es einen herrlichen Rundumblick - im Westen ins Rheintal und hinüber bis zu den Vogesen in Frankreich, über den Nordschwarzwald und ostwärts weiter bis zur Schwäbischen Alb. Bei Inversionswetterlage - vor allem im Herbst oder Winter - kann man aber in südlicher Richtung oft auch ein wunderschönes Alpenpanorama genießen!

Auf dem Westweg wandert man leicht abwärts zu dem Standort Steinmäuerle. Man folgt dem Weg weiter mit herrlichen Aussichten vorbei am Schwabenrank und Haferrüttenrank. Dortt verlässt man den Westweg und wandert auf gelber Markierung zum Horn, ein wunderschöner Aussichtspunkt, weiter zum Horneck und weiter bis Beereichenäckerle. Dann wendet man sich nach rechts und überquert nach ca. 400m bei der Kleinen Steig die Fahrstraße l 92 (Oppenauer Steige). Stetig abwärts erreicht man dann das Ehrenbächle, überquert im Nordwasser nochmals die K 5370 und gelangt über den Standort Rußdobel zumTreppenabstieg zum Schwimmbad. Weiter geht es gemütlich am Lierbach entlang durch den Stadtpark zum Bahnhof Oppenau.


 

Ausstattung

Festes Schuhwerk und ein Vesper sind empfehlenswert.

Tipp des Autors

Allerheiligen Wasserfälle: Wer will, kann die Wanderung auch schon am Fuße der Allerheiligen Wasserfälle beginnen. Über 250 Stufen durchsteigt man die kanpp 90 Meter hohen Wasserfälle, die sich über 7 Kaskaden ins Tal hineinstürzen. Anschließend gelangt man zur Klosterruine Allerheiligen. Besonders imposant sind die Wasserfälle nach ergiebigem Regen.

Anreise & Parken

Aus Richtung Appenweier bzw. Freudenstadt über die B28 bis Oppenau. Von dort weiter Richtung Lierbach / Allerheiligen auf der Kreisstraße 5370 folgen, bis zu den parkplätzen der Klosterruine Allerheilgen.
Genügend kostenfreie Dauerparkplätze am Bahnhof Oppenau oder bei der Klosterruine Allerheiligen vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegener IC/ICE-Halt ist Offenburg von dort mit der Ortenauer S-Bahn 30 min. zum Bahnhof Oppenau (Richtung Bad Griesbach) oder alternativ mit Buslinie 7137 vom Offenburger Zentralen Busbahnhof (2 min. vom Offenburger Bahnhof) zum Bahnhof Oppenau.

Nach Allerheiligen. Südwestbuslinie 7125, verkehrt nur zwischen dem 1. Mai und 1. November und auch nur an Sa, So und Feiertagen. Ausstieg Allerheiligen


 

Karte

Wanderkarte Renchtal / Ortenau, Maßstab 1:35000 vom Schwarzwaldverein in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.

Autor:in

Anna-Lena Bruder

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach
Tourdaten
Start: Klosterruine Allerheiligen
Ziel: Bahnhof Oppenau

mittel

07:15:00 h

19,00 km

713 m

1.065 m

268 m

1.052 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.