Historischer Grenzweg

GPX

PDF

16,19 km lang
Wandern

Historischer Grenzweg mit 4,4 - 16 km Länge (je nach Startpunkt und Variante).

Auf geschichtsträchtigen Spuren führt dieser Wanderweg an der "Wespentaille" des alten Landes entlang. Als ein Ausdruck guter Nachbarschaft zwischen Baden und Württemberg wurde dieser Wanderweg ausgeschildert. Der von zahlreichen Grenzsteinen gesäumte Weg beginnt in Michelbach, an der Freizeitanlage "Gumbe". Die Tour führt über den Oberen Münzbergweg und die Bernbacher Steige hinauf zur Wasenhütte. Bei der kürzeren Variante biegt man nach Moosbronn ab. Die große Runde führt von der Wasenhütte über den Bernsteinfels, von dem sich ein beeindruckender Panoramablick ins Murgtal eröffnet, zum Mauzenstein und weiter nach Moosbronn und Bernbach. Unterwegs informieren 25 Tafeln über Landschaft und Geschichte der vorgenannten Orte. Infokästen befinden sich an den Kirchen in Michelbach, Moosbronn und Bernbach.
Dank ausgeschilderter Zugangswege erlaubt der Grenzweg eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Die Tour führt von der Freizeitanlage "Gumbe" über den Oberen Münzbergweg und die Bernbacher Steige hinauf zur Wasenhütte. Wer die kürzere Variante wandern will, kann hier nach Moosbronn abbiegen. Die große Runde führt von der Wasenhütte über den Bernsteinfels, von dem sich aus ein beeindruckender Panoramablick ins Murgtal eröffnet, zum Mauzenstein. Anschließend geht der Weg zurück zur Wasenhütte, nach Moosbronn und Bernbach. 

Sicherheitshinweise

Das Begehen der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Aus Gründen der Sicherheit und des Naturschutzes bitten wir, nicht von den markierten Wegen abzugehen. Trittsicherheit erforderlich.

Ausstattung

Festes Schuhwerk. Der Witterung entsprechende Bekleidung.

Tipp des Autors

Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen.

Anreise & Parken

Anreise mit PKW: BAB A5, Abfahrt Rastatt Nord. Auf B462 bis Abfahrt Gaggenau/Mitte. Auf L613 nach Michelbach, Otto Hirth Str. folgen bis Freizeitanlage "Gumbe" am Ortsende.
Kostenfreie Parkplätze an der Freizeitanlage "Gumbe", Ende Otto Hirth Straße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S81 oder S8) bis Haltepunkt Gaggenau Bahnhof und Buslinie 253 (Gaggenau-Michelbach-Moosbronn) oder Buslinie 113 (Bad Herrenalb-Bernbach-Moosbronn) , genaue Infos unter www.kvv.de


 


 

Literatur

Kostenfreier Flyer "Historischer Grenzweg" erhältlich über die Tourist-Info Gaggenau (Tel. 07225 962661), www.gaggenau.de oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.

Karte

Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 4,90 Euro.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen erhalten Sie über die Touristinformation Gaggenau (Tel. 07225 962444), www.gaggenau.de und den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.


Informationen ebenfalls unter www.gaggenau-michelbach.de

Autor:in

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Tourdaten
Start: Freizeitanlage "Gumbe" in Michelbach, 76571 Gaggenau
Ziel: Kirche Bernbach, 76332 Bernbach/Bad Herrenalb

mittel

04:47:00 h

16,19 km

655 m

388 m

237 m

699 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.