Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Von Johannes Schroth wurde 1904-06 die katholische Pfarrkirche St. Jodokus errichtet. Sie besitzt neben Vorhalle und Chorturm ein licht wirkendes Langhaus, das in damals innovativer Weise mit Netzgewölben aus Spannbeton überfangen wurde. Hier konnte eine reizvolle Synthese von mittelalterlicher Formensprache und moderner Bautechnik erzielt werden. Die Rundpfeiler sind nahe an die Außenwände herangerückt, so dass der Bau eine eigentümliche Mittelstellung zwischen dreischiffiger Halle und Wandpfeilerkirche einnimmt. Die originale Innenausstattung hat sich, abgesehen von den neu gestalteten Glasfenstern, fast vollständig erhalten. Auf dem Hauptaltar sind im Relief Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt, im linken Nebenchor ist die Krönung Mariens zu sehen, auf dem rechten Seitenaltar Begebenheiten aus dem Leben Josefs.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.