Schwarzenbach-Talsperre

PDF

Sehenswertes
Die Schwarzenbach-Talsperre ist mit ca. 2 km Länge der größte Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald. Das Wasser wird in unter- und oberirdischen Druckstollen und -rohren zur Stromgewinnung bis zum Rudolf-Fettweis-Werk (EnBW) in Forbach geleitet. Imposant ist ein Blick von der Sperrmauer in das darunter liegende Tal oder hinaus auf den See.

Die Mauer ist eine Gußbetonmauer mit Granit-Felsblockeinlagen, Größte Höhe: 65,3 m, Kronenlänge: 400 m, Sohlenbreite: 48,3 m, Kronenbreite: 6,2 m Höhe, Mauerinhalt: 285.000 m³, Länge der Kontrollgänge: 110 m, Bauzeit: 1922 - 1926

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Mauer ist frei begehbar. Führungen durch die Staumauer und das Kraftwerk sind für Gruppen nach Anmeldung möglich.
Rudolf-Fettweis-Werk Forbach (EnBW)
Werkstr. 5, 76596 Forbach
Tel.: 0800 2030040

Autor:in

Francoise Geyer

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Schwarzenbach-Talsperre

76596 Forbach

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.