Das über 900 Jahre alte ehemalige Benediktinerkloster gehört zu den südwestdeutschen Reformklöstern des 11. Jahrhunderts. Der imposante Baukomplex aus rotem Sandstein mit seiner mächtigen Klosterkirche beherrscht das Zentrum von Alpirsbach. Heute wird das Kloster von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde genutzt. Das Klostermuseum gibt faszinierende Einblicke in den Alltag einer Klosterschule. Im spätgotischen Kreuzgang finden in den Sommermonaten die weithin bekannten Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte statt. Auch die Konzerte in der romanischen Klosterkirche sind dank der neuen "Orgelskulptur" ein Erlebnis. Entdecken Sie die mittelalterliche Klosteranlage bei einer der angebotenen Themenführungen.
Ein Besuch in der Alpirsbacher Brauwelt, der Glasbläserei und im Subiaco-Kino im Kloster runden einen Tag in Alpirsbach ab.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Schlechtwetterangebot
Anreise & Parken
Von Freudenstadt in südlicher Richtung über die B294 (Richtung Freiburg) nach Alpirsbach (17 km). Von Offenburg durch das Kinzigtal (B33, dann B294) über Haslach, Wolfach, Schiltach (58 km). Von Freiburg aus in nordöstlicher Richtung (B3, B33, dann B294) bis Haslach, Wolfach, Schiltach (75 km).
Öffentliche Verkehrsmittel
OSB von Freudenstadt und Offenburg bis Alpirsbach Bahnhof.
Buslinie 7161 (Mo-Fr) bzw. F14 (Sa, So, Fei) von Freudenstadt bis Alpirsbach-Hetal oder Bahnhof.
Fahrplanauskunft www.efa-bw.de
Autor:in
Nationalparkregion Schwarzwald GmbH
Organisation