Forbach-Herrenwies - Herrenwieser Schwallung

PDF

Sonstiges

Ehem. Flößereieinrichtung mit direktem Zugang zum Bachufer

Schwallungen sind Einrichtungen, die früher für die Flößerei genutzt wurden. Auf der Bergseite wurde das Wasser gestaut. Auf der Talseite wurde das zu flößende Holz in der "Floßstube" abgelagert. Beim schnellen Öffnen der Wehre wurde das Holz aufgeschwemmt und auf dem Wasserschwall ins Tal befördert. Floßknechte mussten dabei immer wieder verkeilte Stämme lösen. Ein nicht ganz ungefährliches Schauspiel, das damals auch viele Schaulustige anzog.

Die Schwallung wurde 1844 als Ersatz für einen hözernen Vorgängerbau errichtet, dann allerdings nur etwas mehr als 10 Jahre genutzt.

Auf der Talseite führt ein Fußweg zum Bachufer. Ein idyllisches Plätzchen, das auch einen tollen Blick auf das imposante Bauwerk ermöglicht.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Parkmöglichkiten an der L83. Mit dem ÖPNV bis zur Schwarzenbach-Talsperre und dann entlang des Uferwegs.

Preisinformationen

Eintritt frei

Autor:in

Forbach

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald GmbH

In der Nähe

Forbach-Herrenwies - Herrenwieser Schwallung

An der L83
76596 Forbach

+49 7228 390

touristinfo@forbach.de

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.