Gemeinsam geht es auf eine Drei-Tages-Wanderung durch das schöne Wolftal. Genießen Sie, beim Wandern ohne Gepäck, die pure Natur und die weiten Aussichten des Schwarzwaldes.
Gemeinsam geht es drei Tage, ohne Gepäck, durch das schöne Wolftal. Wir genießen die Stille und reine Natur des Schwarzwaldes. Eingebunden in der Tour ist unter anderem auch die Klösterle-Schleife und der Windenergiepfad Wolftal. Knackige Anstiege werden mit weiten Aussichten belohnt.
Info: Dies ist die Beschreibung der kompletten Drei-Tages-Wanderung.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Dies ist die Wegbeschreibung der kompletten 3 Tages Wanderung:
Wir starten unsere Wanderung am Hotel Sonne in Schapbach. Wir queren die L96 und folgen dem Hans-Jakob-Weg Symbol in Richtung Schmidsberger Platz (Entfernungsangabe: 4km). Bei km 2,2 halten wir uns links und folgen dem regionalen Wanderweg (Bärenfußabdruck). Nach weiteren 1,4 km geht es rechter Hand auf dem Wanderweg mit gelber Raute weiter. Wir folgen der gelben Raute und münden auf den Mittelweg. Diesem folgen wir in Richtung Burgbachfelsen (Entfernungsangabe: 0,5 km). Am Burgbachfelsen angekommen machen wir unseren ersten Abstecher, runter zum Burgbachwasserfall und Burgbachpavillon. Hier bietet sich auch optimal eine erste Rast an. Weiter geht es im Anschluss auf dem ausgewiesenen Genießerpfad der "Klösterle-Schleife". In Bad Rippoldsau queren wir die L96 und überqueren auf der Brücke die Wolf. Ab hier folgen wir der gelben Raute in Richtung Schießhüttele (Entfernungsangabe: 0,5 km). Im Slalom geht es bergauf zum Aussichtspavillon Schießhüttele. Nach einer weiteren optionalen Rast folgen wir ab hier wieder der Wegweisung des Genießerpfades der "Klösterle Schleife" bis zum Parkplatz "Vor Burgbach". Hier angekommen (km 14) verlassen wir wieder die "Klösterle-Schleife" und folgen der gelben Raute in Richtung "Vor Dollenbach". Entlang der Wolf folgen wir dem Wanderweg bis "Vor Seebach". Bei km 16 folgen wir der gelben Raute in Richtung Kupferberg (Entfernungsangabe: 3,5 km ). Entlang des idyllischen Settigbächle geht es bergauf zum Kupferberg. Rechts abbiegen (km 19,2) und der gelben Raute folgen steil hinauf zur Otmarhütte. Oben an der Otmarhütte angekommen bietet sich eine weitere Rast, mit toller Aussicht über den Schwarzwald, an. Im Anschluss geht es über den WindenergiepfadWolftal. Hier folgen wir der gesonderten Markierung aus gestalteten Holzpfosten. Unten wieder angekommen geht es weiter auf der blauen Raute in Richtung Schapbach (Entfernungsangabe ab Parkplatz: 2,4 km). Nach dem Parkplatz geht der Wanderweg linker Hand in den Wald hinein. Bei km 24,5 münden wir auf den Kohlbühlweg und folgen diesem weiterhin bergab. Unten in Schapbach angekommen überqueren wir die L96. Danach biegen wir rechts ab und folgen der gelb/blauen Raute in Richtung "Vor Wildschapbach" (Entfernungsangabe: 1,0 km). Bei km 26,5 überqueren wir, hinter dem Sägewerk, die Wolf und laufen ein Stück entlang der L96 bis km 26,7. Hier biegen wir rechts ab und laufen weiter entlang der gelb/blauen Raute. Nach 1,1 km mündet der Weg wieder auf den Hans-Jakob-Weg. Diesen verlassen wir wieder nach rund 800m rechter Hand. Auf dem Wanderweg der gelb/blauen Raute geht es weiter in Richtung "Auf der Elme" (Entfernungsangabe: 4,5 km). Bei km 29,8 wartet eine tolle Schwarzwalderfrischung, in Form eines Quellbrunnen am "Brunnen Schwarzenbruch". Anschließend geht es linker Hand weiter auf dem Hans-Jakob-Weg in Richtung Oberwolfach-Walke (Entfernungsangabe: 5,5 km). Bei km 31,4 biegen wir rechts ab und folgen wieder der gelben Raute. Es geht über Pfade bergab bis Oberwolfach-Walke. Im Ort angekommen überqueren wir die L96 und Wolf. Nach der Brücke geht es links ab und wir wandern entlang der Wolf auf der gelben Raute weiter in Richtung Schapbach. Bei km 39,1 weiter geradeaus der gelben Raute folgen. Nach 1km links abbiegen und anschließend rechts halten und entlang der Wolf weiterhin der gelben Raute folgen. Bei km 41,4 biegen wir scharf rechts ab und laufen auf dem Hans-Jakob-Weg steil bergauf in Richtung Steig (Entfernungsangabe: 1,2 km). Nach 1,3 km verlassen wir den Hans-Jakob-Weg, biegen links ab und folgen der gelb/blauen Raute in Richtung Schapbach. Auf der Sulzstraße geht es bergab zurück nach Schapbach. Hier beenden wir unsere gemeinsame 3-Tages Wanderung und freuen uns wenn Sie uns abermals im Wolftal besuchen.
Sicherheitshinweise
Informationen für unsere Winterwanderer:
Im Winter ist der Windenergiepfad, aufgrund von Eisfallgefahr, gesperrt! Auch am Burgbachwasserfall besteht Sturzgefahr aufgrund von gefrohrener Nässe. Die Wege sind im Winter nicht geräumt.
Die Begehung der Touren besteht auf eigene Gefahr! Sollten Sie dennoch Mängel entland der Strecke finden, können Sie diese gern an unsere Tourist-Information melden. Der Wolftal Tourismus übernimmt keine Haftung.
Ausstattung
Es empfiehlt sich folgende Dinge mit zu führen, während der Wandertour:
- Handy mit Notfallnummern
- GPS Gerät
- Wanderkarte
- Wanderschuhe (Festes Schuhwerk)
- Trinken & Vesper
- Regensachen
- Fernglas
Tipp des Autors
Die Zusatzrunde "Windenergiepfad Wolftal" lohnt sich allemal. Belohnt wird man mit Wissen zur Windenergie und einer Aussicht über den Schwarzwald.
Anreise & Parken
Mit dem Auto auf der L96 nach Schapbach.
Über den folgenden Link haben Sie die genaue Anfahrtsdaten via Google Maps: Routenplaner - Hotel Sonne Schapbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Wolfach oder Freudenstadt mehrmals täglich erreichbar.
Mögliche Bahnhaltestelle: Freudenstadt - Stadtbahnhof oder Hauptbahnhof
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Pro-cyCL ®
Organisation