Sasbachwaldener Steig

GPX

PDF

16,98 km lang
Wandern

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Im Ortsteil Sandweg beginnt unsere Wanderung. Bald kommen wir zu den wildromantischen Gaishöll-Wasserfällen. Am Gasthaus "Hohenrode" vorbei geht es in den "Felsenweg" hinein, weiter zur Burgruine Brigittenschloss, einem herrlichen Aussichtspunkt in ca. 770 m Höhe. Ab hier geht es Richtung Hornisgrinde. Nach Überqueren der Schwarzwaldhochstraße erreichen wir das Hornisgrindeplateau mit seinem mächtigen Fernsehturm, drei Windrädern und einer Wetterstation. An der Kante zum Biberkessel treffen wir auf den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Hauptwanderweg. Wir halten uns rechts und kommen gleich zum etwa 1880 aus Buntsandstein erbauten Bismarckturm.
Hier stehen wir nun auf dem höchsten Turm des Nordschwarzwaldes. Weiter südlich, auf dem 1910 erbauten großen Hornisgrindeturm genießen wir den fantastischen Blick in die Rheinebene bis hinüber nach Straßburg und in die Vogesen. Wir wandern anschließend zum Dreifürstenstein, weiter auf der Ostseite des Hornisgrinderückens über einen Bohlenweg und nehmen den Westweg zum Ski- und Wanderheim Ochsenstall. Von hier gelangen wir über eine Forststraße nach Unterstmatt zur Bushaltestelle.

Ausstattung

Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung

Anreise & Parken

Die beste Anfahrtsmöglichkeit ist die Südwestbuslinie 7123. Mit dieser können sie direkt am Startpunkt des Wanderwegs aussteigen. Im Ortsteil Sandweg gibt es nicht viele gute Parkmöglichkeiten. 
Sie können den Parkplatz des Darthauses Bullcheck nutzen oder am Straßenrand parken. Achten sie bitte darauf dass sie beim parken nicht den normalen Bus- und Sraßenverkehr blockieren oder behindern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Südwestbuslinie 7123

Weitere Infos / Links

Autor:in

Alexander Trauthwein

Organisation

Sasbachwalden im Schwarzwald
Tourdaten
Start: Sandweg
Ziel: Untersmatt

schwer

05:48:00 h

16,98 km

1.128 m

368 m

181 m

1.163 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.